User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Lotterstraße
soll
atraktiver
werden.
Pläne
der
Stadt
liegen
vor.
Das
Konzept
soll
noch
ausgearbeitet
werden,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Überschrift:
Attraktiver durch Wohnhäuser und Gastronomie
Zwischenüberschrift:
Pläne für Lotter Straße nehmen Gestalt an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Pläne
für
das
Sanierungsgebiet
Lotter
Straße
werden
konkreter.
Die
Stadt
hat
nun
die
Unterlagen
ausgelegt.
Die
Fläche
zwischen
Lotter
Straße
und
Ernst-
Sievers-
Straße
soll
durch
Wohnbebauung
und
die
Ansiedlung
von
Gastronomie
und
Dienstleistern
attraktiv
gemacht
werden.
"
Innerstädtisches
Wohnen
am
Fuße
des
Westerbergs"
lautet
die
Zielvorstellung
der
Planer.
Dabei
solle
es
aber
keine
"
Tabula
rasa"
geben,
sagt
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Soll
heißen:
"
Erhaltenswerte
Strukturen"
werden
in
das
städtebauliche
Konzept
integriert.
Das
gilt
etwa
für
das
ehemalige
Pförtnerhaus
oder
den
dreigeschossigen
Produktionstrakt
der
Chemiefabrik
Hagedorn.
Im
Zuge
der
frühzeitigen
Öffentlichkeitsbeteiligung
werden
zudem
weitere
Überlegungen
vorgestellt:
Zwischen
Augustenburger
Straße
und
Ernst-
Sievers-
Straße
könnten
zwei-
und
dreigeschossige
Stadtvillen
entstehen.
Im
Bereich
Lotter
Straße/
Kirchenkamp
ist
hingegen
eine
"
gegliederte
Blockrandbebauung"
angedacht.
Neben
Wohngebäuden
könnten
hier
Gastronomie
und
Dienstleister
entstehen.
Ergänzt
werden
die
Planungen
durch
Stellflächen
und
Wegeverbindungen
sowie
ein
Parkhaus,
das
über
den
Kirchenkamp
erreicht
werden
soll.
Die
Pläne
seien
aber
nur
ein
"
erstes
Konzept,
das
weiter
ausgearbeitet
wird"
,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
"
Da
können
sich
noch
andere
Ansätze
ergeben."
Der
Baubeginn
ist
für
das
kommende
Jahr
vorgesehen.
Dies
sind
zumindest
die
Pläne
der
Firma
Hochtief
Projektentwicklung,
die
im
Zuge
des
Grundstückvergabeverfahrens
den
Zuschlag
für
den
Bereich
Lotter
Straße
und
Kirchenkamp
erhalten
hat.
In
dem
rund
sechs
Hektar
großen
Sanierungsgebiet
könnten
aber
auch
noch
weitere
Investoren
zum
Zuge
kommen,
so
Stadtrat
Griesert.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
577
"
Lotter
Straße/
Ernst-
Sievers-
Straße"
sind
noch
bis
zum
1.
April
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»einzusehen.
Autor:
hmd
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SA. Augustenburgerstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKi. Kirchenkamp « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TB. Thema Bebauung « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein