User Online: 2 | Timeout: 19:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Marktplatz bleibt holprig
Zwischenüberschrift:
Barrierefreie Veranstaltungen: Stadt will Spezialrollstuhl kaufen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Handlungskonzept für barrierefreie Großveranstaltungen in Osnabrück hat die nächste Hürde genommen: Der Sozial- und Gesundheitsausschuss sprach dem Rat jetzt die Empfehlung aus, dem Entwurf die Zustimmung zu erteilen. Allein der Marktplatz mit seinem Kopfsteinpflaster bereitet noch Sorgen.
Es ist eines der wenigen Hindernisse, das die Konzeptentwickler um Verwaltung und Behindertenforum noch nicht aus dem Weg räumen konnten. " Das liegt uns im Magen", erklärte Karin Heinrich vom Fachbereich Bürger und Ordnung den Ausschussmitgliedern. Die holprige Oberfläche stelle nach wie vor für Rollstuhlfahrer ein Problem dar. Die bisherigen Versuche, eine ebene Fläche mithilfe von Aufschüttungen etwa bei der Maiwoche herzustellen, hätten sich als wenig praktikabel erwiesen. Das Füllmaterial sei zu schnell weggespült worden. Jetzt verfolgen die Konzept entwickler parallel zwei Lösungsversuche: Zum einen wird ein sogenannter Outdoor-Rollstuhl angeschafft. " Das fährt sich wie auf einer Wolke", verdeutlichte Petra Mathiske vom Behindertenforum die Vorteile des Gefährts, das mit extragroßen Reifen ausgestattet ist. Nachteil: Der Spezialrollstuhl kostet 3900 Euro. Mathiske gab zu bedenken, dass ein einziges Gefährt etwa für Maiwoche zu wenig sei. Ulrich Sommer (SPD) warf den Gedanken von Sponsoring ein: " Es werden sich doch bestimmt Unternehmen finden, die so einen Rollstuhl finanzieren." Parallel prüft die Verwaltung, andere Füllmaterialien zu verwenden, die länger auf dem Marktplatz liegen bleiben.
So geht es weiter: Das Konzept wird im April dem Rat zur Abstimmung vorgelegt. Stimmt er zu, wird jedem Veranstalter, der ein Großereignis in Osnabrück plant, das Konzept als Leitfaden für eine behindertenfreundliche Umsetzung an die Hand gegeben.
Autor:
df


Anfang der Liste Ende der Liste