User Online: 1 |
Timeout: 22:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bühnenprojekt
der
Gesamtschule
Schinkel
übt
Kritik
im
Bereich
Bildung.
Darstellungen
und
Vorführungen
stehen
im
Einklang
mit
Lerndrill,
Turbo-
Abi
und
Leistungsdruck.
Die
Tanz-
und
Theater-
AG
will
auch
positive
Erkenntnisse
übermitteln.
Überschrift:
Doping mit Karotten
Zwischenüberschrift:
Gesamtschule Schinkel präsentiert das Stück "Vermöhrt"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Film,
Tanz
und
Theater:
Gleich
auf
drei
Ebenen
spielt
das
Stück
"
Vermöhrt"
des
Bühnenprojektes
der
Gesamtschule
Schinkel.
Was
auf
den
ersten
Blick
nach
Vorbereitungen
für
ein
imaginäres
Internatsjubiläum
ausschaut,
entpuppt
sich
schließlich
auch
als
Kritik
der
aktuellen
Bildungslandschaft.
In
wenigen
Wochen
ist
es
so
weit.
Das
Tanz-
und
Turninternat
wird
seinen
40.
Geburtstag
feiern.
Klar,
dass
man
der
Öffentlichkeit,
den
ehrgeizigen
Eltern
und
dem
Bildungsminister
mal
zeigen
will,
was
man
auf
der
Pfanne
hat.
Doch
es
geschehen
zunehmend
merkwürdige
Dinge
in
der
Probenzeit.
Da
ist
eine
Gruppe
von
Mädchen,
die
über
das
Essen
von
Karotten
ihre
Leistungsfähigkeit
steigern
will.
Deren
Möhren-
Mampferei
zeigt
offenbar
Wirkung.
Die
Tanzbewegungen
im
carotinen
Einheitslook
wirken
peppiger
als
die
der
Mitschüler.
Das
weckt
Misstrauen
und
wirft
Fragen
auf:
Warum
unterwerfen
sich
die
Möhren-
Mädchen
so
plötzlich
einem
abnormen
Lerndrill?
Weshalb
sind
sie
weniger
selbstbestimmt
als
wir?
Die
Antworten
sind
schockierend
wie
die
Intrigen
des
Internatsleiters.
Sein
Glauben:
Turbo-
Abi,
Bachelor
und
Master
sind
erst
der
Anfang
einer
"
Bildungs"
-
Revolution.
Dafür
geht
er
sogar
über
Leichen,
als
die
gedopte
Rohkost
herauskommt.
"
Vermöhrt"
ist
der
Titel
eines
humorvoll-
kritischen
Dramas,
das
die
Schüler
der
Tanz-
und
Theater-
AG
in
weiten
Teilen
selbst
entwickelt
haben.
Liebesgeschichte
und
Krimi,
Kritik
an
Leistungsdruck
sowie
Stress
mit
Eltern
und
Lehren
sollten
in
dem
60-
Minuten-
Stück
Platz
finden.
Die
Mitschüler
der
Film-
AG
wurden
zum
Mitmachen
eingeladen.
Ihre
Filmszenen
an
authentischen
Drehorten
wie
der
Burg
Wittlage
erweitern
effektvoll
den
begrenzten
Bühnenraum
im
Foyer.
"
Teamfähigkeit,
Selbstsicherheit
und
selbstkritisches
Lernen
aus
Fehlern
sind
nur
einige
positive
Nebeneffekte,
die
die
Schüler
aus
dem
Projekt
mitnehmen"
,
beurteilten
die
beteiligten
Lehrer
die
Schüler-
Mimen.
Nächste
Aufführungen:
9.
und
11.
März
jeweils
20
Uhr
in
der
Gesamtschule
Schinkel.
Eintritt:
4
und
6
Euro.
Bildtext:
Fremdbestimmt:
die
Möhren-
Mädchen
im
Tanz-
und
Turninternat.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Stefan Buchholz