User Online: 1 |
Timeout: 05:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sommersemester
bietet
83
Studienfächer
an.
Die
Software
'
Osca'
soll
den
Service
für
Studierende
verbessern.
Alle
Prozesse
rund
um
Studium
und
Lehre
sollen
optimiert
werden.
Hochschule
läd
am
Samstag,
2.
April,
zum
Ball
in
die
Osnabrückhalle
ein.
Überschrift:
500 neue Gesichter
Zwischenüberschrift:
Semesterstart an der Hochschule Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
500
Studierende
haben
gestern
mit
dem
Start
des
Sommersemesters
ihre
akademische
Ausbildung
an
der
Hochschule
Osnabrück
begonnen.
Die
Erstsemester
hatten
die
Wahl
zwischen
83
Studienfächern,
die
sich
in
Osnabrück
auf
drei
Fakultäten
verteilen
-
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur,
Ingenieurwissenschaften
und
Informatik
sowie
Fakultät
Wirtschafts-
und
Sozialwissenschaften
-
und
das
Institut
für
Musik.
Zudem
gibt
es
in
Lingen
drei
Departments:
für
Management
und
Technik,
für
Kommunikation
und
Gesellschaft
sowie
für
Duale
Studiengänge.
Derzeit
sind
gut
10
000
Studierende
an
der
Hochschule
eingeschrieben.
In
den
kommenden
zwei
Semestern
wird
sie
weiter
ausgebaut:
Die
Hochschule
wird
weitere
zehn
Studiengänge
anbieten
und
zum
nächsten
Wintersemester
3500
Studierende
aufnehmen
-
die
Zahl
umfasst
auch
die
760
Studienplätze,
die
über
den
Hochschulpakt
2020
eingerichtet
werden.
Mithilfe
der
Software
"
Osnabrücker
Campus
Aktivitäten"
,
kurz
Osca,
will
die
Hochschule
den
Service
für
ihre
Studierenden
verbessern
und
zugleich
ihre
Mitarbeiter
bei
der
Verwaltung
der
Daten
unterstützen.
Osca
soll
künftig
alle
Prozesse
rund
um
Studium
und
Lehre
erfassen
und
optimieren:
vom
ersten
Interesse
am
Angebot
über
das
Studium
bis
zur
Exmatrikulation.
Unter
dem
Titel
"
One
night
in
spring"
lädt
die
Hochschule
am
Samstag,
2.
April,
zum
Ball
in
die
Osnabrückhalle
ein.
Die
Gäste
können
ab
20.30
Uhr
zu
Musik
von
Simply
Colour,
Real
Spirit
de
Luxe
und
Caught
Indie
Act
tanzen.
Anschließend
legen
die
DJs
Mittwoch
und
FDK
auf.
Studierende
zahlen
12
Euro
Eintritt,
Nicht-
Studierende
18
Euro.
Im
Vorverkauf
gibt
es
zudem
das
Cliquenticket:
Wer
sechs
Karten
kauft,
erhält
eine
gratis
dazu.
Der
Vorverkauf
läuft
ab
Dienstag,
8.
März,
in
der
Osnabrückhalle,
in
der
Pressestelle
der
Hochschule,
Caprivistraße
30A,
Raum
0319,
in
den
Bibliotheken
Westerberg
und
Haste.
Außerdem
sind
Eintrittskarten
im
Modehaus
L+
T,
Große
Straße,
im
Sonnendeck,
Lohstraße,
und
beim
VGH
Campus
Service,
Caprivistr.
30A,
erhältlich.
Bildtext:
Auf
ins
Studentenleben:
Semesterstart
an
der
Hochschule
Osnabrück.
Foto:
Hochschule
Osnabrück
Autor:
mlb