User Online: 1 |
Timeout: 22:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Naturschutzbund
(NABU)
Osnabrück,
erhält
den
diesjährigen
Klimaschutzpreis
der
RWE.
Projekt
war
der
Mühlenbach
in
Hollage.
Thomas
Jablonski,
Kommunalbetreuer
der
RWE
Deutschland
AG,
hofft
auf
zusätzliche
aktive
Mitarbeit.
Andreas
Peters,
1.
Vorsitzender
des
NABU
Osnabrück,
sieht
noch
Steigerungen
im
Ergebnis.
Überschrift:
Klimaschutzpreis für Naturschutzbund Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Umweltschützer für Mühlenbach-Projekt ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Wallenhorst.
"
Der
Preis
macht
sichtbar,
wie
viele
Menschen
es
gibt,
die
sich
für
die
Umwelt
und
den
Umweltschutz
einsetzen"
,
lobte
Bürgermeister
Ulrich
Belde
den
Klimaschutzpreis
der
RWE
Deutschland
AG.
Diesjähriger
Preisträger
ist
der
Naturschutzbund
(NABU)
Osnabrück,
der
jetzt
die
Auszeichnung
samt
einer
Prämie
von
2500
Euro
im
Wallenhorster
Rathaus
entgegennahm.
"
Der
Preis
fällt
auf
fruchtbaren
Boden"
,
sagte
Thomas
Jablonski,
Kommunalbetreuer
der
RWE
Deutschland
AG,
der
die
Arbeit
des
Osnabrücker
NABU
bei
der
Preisverleihung
als
herausragend
würdigte.
Mit
dem
Preis
wird
eine
Projektarbeit
ausgezeichnet,
in
deren
Mittelpunkt
der
Hollager
"
Mühlenbach"
steht.
Der
NABU
Osnabrück
hatte
die
Fischfauna
des
Mühlenbachs
untersucht
-
und
dabei
eine
"
mittelmäßige
Artenvielfalt
und
Wasserqualität"
festgestellt,
so
Andreas
Peters,
1.
Vorsitzender
des
NABU
Osnabrück:
"
Es
besteht
ein
Verbesserungspotenzial."
Silberweiden
gepflanzt
Zweiter
Teil
des
Mühlenbach-
Projektes
ist
die
Befestigung
des
Ufers.
An
einem
150
Meter
langen
Abschnitt
hatten
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
NABU
Silberweiden
gepflanzt,
die
die
Steilufer
stabilisieren
und
der
Erosion
vorbeugen
sollen.
Neben
der
Befestigung
des
Steilufers
soll
die
regional
selten
gewordene
Silberheide
als
Nektar-
und
Pollenlieferant
für
Bienen
sowie
als
Lebensraum
für
Vogel-
und
Insektenarten
dienen.
Peters
freute
sich
über
den
Klimaschutzpreis:
"
Die
Natur
sagte
Danke.
Und
wir
hoffen,
weitere
Menschen
für
die
Schönheit
der
Natur
und
den
Naturschutz
zu
sensibilisieren."
Der
Klimaschutzpreis
der
RWE
Deutschland
AG
wird
jährlich
für
Leistungen
verliehen,
die
in
besonderem
Maße
zur
Erhaltung
natürlicher
oder
Verbesserung
ungünstiger
Umweltbedingungen
beitragen.
Städte
und
Gemeinden
im
Gebiet
der
RWE
Deutschland
AG
sind
jedes
Jahr
aufgerufen,
besondere
Projekte
zur
Prämierung
vorzuschlagen.
Ausgezeichnet
wurden
bereits
Projekte,
deren
Ziel
die
Reduzierung
des
Energiebedarfs
oder
Nutzung
alternativer
Energien
ist.
Ferner
wurden
Maßnahmen
zur
Förderung
von
Abfallverwertung
und
-
vermeidung
sowie
der
Erhalt
von
Grün-
und
Erholungsflächen
prämiert.
In
der
Öffentlichkeit,
die
durch
den
Preis
geschaffen
werde,
sah
Jablonski
eine
Chance:
"
Vielleicht
ist
es
ein
Ansporn
für
einige
Menschen,
selbst
im
Umweltschutz
tätig
zu
werden."
Bildtext:
Den
Klimaschutzpreis
der
RWE
Deutschland
AG
überreichte
der
Wallenhorster
Bürgermeister
Ulrich
Belde
dem
Naturschutzbund
Osnabrück.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Sascha Hellmann