User Online: 3 |
Timeout: 18:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neuanpflanzungen
im
Natruper
Holz.Schülerinitiative
startet
im
März.
Schüler
der
Gesamtschule
Schinkel
finden
Partner,
um
ihr
Projekt
umsetzen
zu
können.
Überschrift:
Bäume pflanzen für den Klimaschutz
Zwischenüberschrift:
Schinkeler Gesamtschüler hoffen auf weitere Sponsoren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
heute
13-
jährige
Initiator
Felix
Finkbeiner
hat
die
Parole
ausgegeben:
"
Stop
talking
-
start
planting."
Die
bedeutet,
dass
Erwachsene
aktiv
gegen
den
Klimawandel
vorgehen.
Das
haben
nun
Schüler
der
Gesamtschule
Schinkel
aufgegriffen:
Sie
planen
eine
Pflanzaktion
im
Natruper
Holz.
Nun
hoffen
sie
auf
weitere
Sponsoren,
damit
Klimabotschafter
ausgebildet
werden
können.
"
Plant
for
the
planet"
heißt
die
Schülerinitiative,
die
2007
von
Felix
Finkbeiner
ins
Leben
gerufen
wurde.
Ziel
ist,
in
jedem
Land
der
Erde
eine
Million
Bäume
zu
pflanzen.
In
Osnabrück
werden
450
Schüler
der
Jahrgangsstufen
10,
11
und
12
der
Gesamtschule
Schinkel
vom
15.
bis
17.
März
auf
einer
Fläche
im
Natruper
Holz,
die
von
Orkan
Kyrill
in
Mitleidenschaft
gezogen
wurde,
Bäume
pflanzen.
Besonders
passend:
Während
hier
zuvor
Fichten
standen,
die
durch
flache
Wurzeln
anfällig
bei
Stürmen
sind,
werden
künftig
geeignete
Laubbäume
wachsen:
Buche,
Ahorn,
Kirsche
und
Eiche.
Die
beteiligten
Schüler
werden
von
Sponsoren
unterstützt.
Das
Geld
soll
in
eine
Akademie
fließen,
die
junge
Menschen
zu
Klimabotschaftern
ausbildet.
2011
ist
die
Gesamtschule
Schinkel
40
Jahre
alt
und
zugleich
seit
20
Jahren
UNESCO-
Projektschule.
Das
Vorhaben
passe
genau
zu
den
Aktivitäten
als
UNESCO-
Projektschule,
sagt
Lehrer
Joseph
Oeding.
Für
die
Umsetzung
konnten
die
Schüler
mehrere
Partner
gewinnen:
Die
Stadt
Osnabrück
finanzierte
die
Anschaffung
der
Bäume.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
hat
die
Parzelle
im
Natruper
Holz
bereits
für
die
Pflanzung
vorbereitet,
berichtet
Frank
Bludau.
Förster
Horst
Wietig
vom
Waldpädagogikzentrum
Ahlhorn
wird
die
Schüler
während
der
Aktion
begleiten.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
sorgen
für
den
Pendelverkehr
zwischen
Schule
und
Natruper
Holz,
sagt
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Mögliche
Sponsoren
können
sich
an
Lehrer
Joseph
Oeding
wenden.
E-
Mail:
j.j.oeding@
osnanet.de.
Bildtext:
Pflanzaktion
im
Natruper
Holz:
Wo
Kyrill
wütete,
sollen
künftig
Laubbäume
wachsen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
hmd