User Online: 5 |
Timeout: 06:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Energieverlust
durch
verschmutzte
Solarelemente.
Schüler
der
Angelaschule
finden
eine
Lösung.
Überschrift:
So blitzt die Solaranlage
Zwischenüberschrift:
Angelaschüler bauen Reinigungsroboter
Artikel:
Originaltext:
Blitzblank:
Constantin
Bremer
und
Erik
Derkes
mit
Roboter.
Osnabrück.
Es
klingt
abgedroschen,
aber
im
Fall
von
Constantin
Bremer
und
Erik
Derkes
stimmt
es:
Die
Schüler
der
Angelaschule
haben
aus
der
Not
eine
Tugend
gemacht
und
damit
auch
noch
beim
Regionalwettbewerb
den
ersten
Platz
belegt.
Weil
Constantins
Mutter
ihren
Sohn
zum
Fensterputzen
animieren
wollte,
steckten
der
13-
Jährige
und
sein
Freund
Erik
die
Köpfe
zusammen.
Das
müsse
doch
auch
leichter
gehen,
dachten
sich
die
beiden
und
kamen
auf
die
Idee
einer
mechanischen
Fensterreinigung.
Das
war
Grundlage
für
ihren
Roboter,
der
allerdings
nicht
Fenster,
sondern
Solaranlagen
auf
Hochglanz
bringen
soll.
"
Wenn
die
Solarpanels
verschmutzt
sind,
können
bis
zu
zehn
Prozent
der
Energie
verloren
gehen"
,
sagt
Constantin.
Und
weil
der
Roboter
mit
Solarenergie
betrieben
wird
und
dank
eines
Regensensors
nur
bei
Regenwetter
reinigt,
gab
es
beim
Regionalwettbewerb
noch
den
Sonderpreis
Umwelttechnik
für
die
beiden.