User Online: 1 | Timeout: 04:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schneller hinein ins kühle Nass
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke führen neues Tarifsystem für die Bäder ein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück stellen noch in diesem Monat das Tarif- und Kassensystem in ihren drei Bädern um. Damit werden Kundenwünsche erfüllt, die sich bei regelmäßigen Umfragen für schnellere Abläufe beim Einchecken und eine umkompliziertere Preisgestaltung ausgesprochen hatten.
Die wichtigste Neuerung: Der Badegast zählt ab 19. März erst am Ausgang seinen persönlichen Tarif. Dafür erhält er am Eingang ein Transponder-Armband. Auf diesem Funk-Kommunikationsgerät ist zunächst der jeweilige Basistarif gespeichert. Jede weitere Zusatzleistung wie Sauna, Massage, das neue Solebad im Schinkelbad oder Verzehr wird auf dem Armband gespeichert, erläuterte Bäderchef Wolfgang Hermle am Freitag bei der Vorstellung des neuen Systems. Wer seinen Aufenthalt verlängert, zahlt 50 Cent für je 20 Minuten.
Das neue Kassensystem wertet am Ausgang anhand der Daten auf dem Armband alles aus und ermittelt den individuellen Tarif. Die unterschiedlichen Positionen werden laut Hermle übersichtlich auf einem Beleg ausgedruckt, damit der Gast eine guteÜbersicht über Leistung und Kosten erhält.
Sauna-Abendtarif
Der Osnabrücker Bäderchef hatte das System bereits in seiner früheren Anstellung als Geschäftsführer eines Erlebnisbades in Filderstadt eingeführt und die Vorteile erprobt. Nach seinen Erfahrungen führt das vereinfachte Abrechnungsverfahren zu schnelleren Abläufen. Das Kassensystem wird auch im renovierten Schinkelbad eingeführt, das Mitte April eröffnet werden soll.
Die Eintrittspreise für das Moskaubad und die Schwimmhalle des Schinkelbades bleiben unverändert. Leicht angehoben werden die Preise für die Sauna im Nettebad, gleichzeitig wird ein vergünstigter Abendtarif ab 19.30 Uhr eingeführt. Für Stammgäste gibt es künftig eine Loma-Card, die 15-prozentigen Rabatt auf den Eintrittspreis bietet.
Die Umstellung auf das neue Kassensystem erfolgt vom 15. bis 18. März. Bade- und Saunafreunde sollten sich die vier Tage vormerken, denn dann bietet das Nettebad " Flatrate-Badetage" an. Für 3, 70 Euro können Erwachsene und Kinder für 2, 40 Euro so lange bleiben wie sie wollen. Der Tageseintritt für die Saunalandschaft liegt dann bei 12, 50 Euro.
Bäder-Card umstellen
Auf druckfrischen Flyern werden die Badegäste dann auch über das neue Tarifsystem informiert. Das Nettebad-Flugblatt enthält zudem erstmals einen Lageplan mit einer Übersicht über die gesamte Anlage und die vielfältigen Angebote.
Die 12 000 Kunden mit Bäder-Card und Zehner-Karte müssen eine Umstellung mitmachen. Die Neucodierung der Bäder-Card und die Restwertstellung der Zehner-Karten ist nach Auskunft von Wolfgang Hermle nur im Nettebad möglich. Wer sich den Weg sparen will, kann seine Karte auch per Post an das Nettebad schicken oder im Moskaubad abgeben, von wo aus sie weitergeleitet wird.
Das Nettebad zählt jährlich mehr als 600 000 Besucher. Im Moskaubad sind es 225 000. Für das runderneuerte Schinkelbad mit einem Solebad wünscht sich der Bäderchef künftig 200 000 Badegäste im Jahr.
Alle Informationen zum neuen System und der Funktionsweise, den Tarifen und Zusatzangeboten gibt es auch auf den Bäderseiten www.nettebad.de, www.mosbaubad-de und www.schinkelbad.de.

Bildtext:

Der Badespaß soll unkomplizierter werden. Mit der Einführung des neuen Kassensystems werden im Nettebad alle Leistungen auf einem Funk-Armband gespeichert, beim Ausgang aufgelistet und komplett abgerechnet

Foto:

Archiv/ Thomas Osterfeld
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste