User Online: 2 |
Timeout: 02:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fachbereich
Städtebau
denkt
z.B.
an
Nutzung
der
Quebec-
Kaserne.Vorhaben
muß
für
Einzelhändler
atraktiv
sein.
Überschrift:
Supermarkt gesucht
Zwischenüberschrift:
In Atter fehlen Nahversorger
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Mangel
ist
bekannt,
doch
nicht,
wie
er
zu
beheben
ist:
Viele
der
mehr
als
4000
Bürger
von
Atter
beklagen
zu
wenige
Einkaufsmöglichkeiten
-
speziell
was
Lebensmittel
angeht.
Doch
der
Stadtteil
besteht
aus
mehreren
Siedlungen
ohne
eindeutiges
Zentrum.
Konkrete
Pläne
lassen
noch
auf
sich
warten,
aber
die
Besucher
des
Bürgerforums
sind
jetzt
auf
dem
neuesten
Stand
erster
Überlegungen.
Der
Fachbereich
Städtebau
und
die
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
hatten
gemeinsam
eine
Stellungnahme
verfasst,
die
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
den
Atteranern
vortrug.
Darin
ist
von
einem
"
erhöhten
Bedarf"
an
Einzelhandelsgeschäften
die
Rede.
Für
den
Norden
des
Stadtteils
entlang
der
Wersener
Landstraße
und
an
der
Landwehr
sei
es
denkbar,
eine
Fläche
einzurichten,
von
der
aus
ein
Lebensmittelhändler
auch
das
angrenzende
Eversburg
mitversorgen
könnte.
Als
Standort
kämen
laut
Verwaltung
und
WFO
die
ehemalige
Quebec-
Kaserne
oder
ein
Grundstück
an
der
Atterstraße
in
Betracht.
Für
die
Gebiete
Bramkamp/
Ecke
Leyer
Straße
und
Atterfeld
gegenüber
der
Einmündung
Düteweg
sehen
Verwaltung
und
WFO
Chancen
für
weitere
Einzelhändler.
Bürger
hatten
auch
eine
Fläche
an
der
Benzstraße
vorgeschlagen,
doch
Verwaltung
und
WFO
sind
der
Auffassung,
dass
der
Standort
für
die
Nahversorgung
ungeeignet
sei,
weil
er
vor
allem
zu
Fuß
schlecht
zu
erreichen
sei.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
ergänzte:
"
Auch
wenn
es
Pläne
gibt,
heißt
das
noch
lange
nicht,
dass
Lebensmittelhändler
auch
anbeißen.
Die
fragen
sich:
Wie
viele
Menschen
leben
dort?
Je
isolierter
das
Gebiet
ist,
desto
weniger
Interesse
besteht."
Eine
Anwohnerin
wies
darauf
hin,
dass
sich
vor
einem
Jahr
ein
"
Tante-
Emma-
Laden"
an
der
Birkenallee
angesiedelt
hat,
und
appellierte
an
die
Bürger,
dort
auch
einzukaufen.
Autor:
jweb