User Online: 3 |
Timeout: 15:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wäldchen
ohne
ökologische
Bedeutung
muß
der
Erweiterung
des
Gewebegebietes
'
Hakenbusch'
weichen.Im
Gegenzug
wird
1.4
Hektar
großes
Gelände
in
der
Nähe
des
Tierheims
mit
standortgerechten
Gehölzen
bepflanzt.
Überschrift:
Wäldchen weicht weiteren Betrieben
Zwischenüberschrift:
Rheiner Landstraße: Gewerbegebiet Hakenbusch wird erweitert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
An
der
Rheiner
Landstraße
ist
ein
Wäldchen
verschwunden,
und
das
wird
an
dieser
Stelle
nicht
wieder
aufgeforstet.
Mit
dem
Kahlschlag
will
die
Stadt
das
benachbarte
Gewerbegebiet
Hakenbusch
erweitern.
Ein
neues
Wäldchen
entsteht
jenseits
der
Autobahn.
Die
gerodete
Fläche
ist
1,
1
Hektar
groß
und
gehört
den
Evangelischen
Stiftungen.
Durch
seine
isolierte
Lage
im
Dreieck
zwischen
der
Autobahn,
der
Rheiner
Landstraße
und
der
Gewerbesiedlung
wurde
dem
Fichten-
und
Erlenwald
auf
einem
ohnehin
entwässerten
Standort
keine
ökologische
Bedeutung
beigemessen.
Als
Kompensation
soll
nun
am
Heringer
Weg
in
der
Nähe
des
Tierheims
ein
1,
4
Hektar
großer
Acker
mit
standortgerechten
Gehölzen
bepflanzt
werden.
Der
so
entstehende
Wald
dürfte
wegen
seiner
naturräumlichen
Beziehungen
eher
als
Lebensraum
von
Pflanzen
und
Tieren
angenommen
werden,
heißt
es
sinngemäß
in
der
Umweltverträglichkeitsbewertung.
Für
das
neue
Gewerbegrundstück
soll
es
schon
mehrere
Interessenten
geben,
heißt
es
bei
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
.
Und
die
auf
IT-
Dienstleistungen
spezialisierte
LM
IT
Services
AG
am
Hakenbusch,
deren
Firmensitz
direkt
an
das
Wäldchen
grenzte,
könne
ihr
Grundstück
nun
arrondieren.
Über
eine
neue
Stichstraße
soll
das
Gewerbedreieck
nun
von
der
Rheiner
Landstraße
aus
angeschlossen
werden.
Voraussichtlich
im
Sommer
wird
die
Stadt
mit
der
Erschließung
beginnen
und
zuerst
die
Straßen
bauen.
Der
Rat
hat
am
Dienstag
den
geänderten
Bebauungsplan
und
den
Flächennutzungsplan
für
die
Erweiterung
der
Gewerbefläche
am
Hakenbusch
verabschiedet.
Die
Änderung
des
Flächennutzungsplans
kann
aber
erst
in
Kraft
treten,
wenn
die
Landesbehörden
ihre
Zustimmung
geben.
Bildtext:
Kahlschlag
an
der
Rheiner
Landstraße:
Auf
dieser
Fläche
wird
das
Gewerbegebiet
Hakenbusch
erweitert.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert