User Online: 2 |
Timeout: 08:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erlös
der
bisher
verkauften
Bilder
dient
dem
Tapir-
Schutzprojekt
in
Ecuador.Noch
40
Vorbestellungen.
Überschrift:
Buschi schmeißt den Pinsel hin
Zwischenüberschrift:
Orang-Utan mag nicht mehr malen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Buschi
malt
nicht
mehr.
Das
nebenstehende
Foto
stammt
aus
älteren
Zeiten.
Doch
nun
hat
der
Orang-
Utan
aus
dem
Zoo
Osnabrück
den
Pinsel
beiseitegelegt.
Jeder
Künstler
braucht
mal
eine
schöpferische
Pause.
So
auch
Buschi.
Vielleicht
hat
er
eine
Malblockade.
Vielleicht
befindet
er
sich
in
einer
künstlerischen
Schaffenskrise.
Vielleicht
ist
ihm
der
ganze
Wirbel
um
seine
Aquarelle
zu
viel
geworden.
Vielleicht
hat
er
aber
auch
einfach
keine
Lust
mehr.
"
Buschi
möchte
nicht
mehr
malen.
Der
ganze
Verkaufsrummel
seiner
Bilder
ist
ihm
vielleicht
einfach
zu
viel
geworden.
Er
ist
erschöpft,
und
wir
lassen
ihn
jetzt
erst
einmal
in
Ruhe"
,
sagt
Dr.
Ute
Magiera,
Koordinatorin
für
Artenschutz
des
Osnabrücker
Zoos.
Etwas
ungünstig
ist
der
Termin
für
Buschis
Ausstieg
aus
dem
Künstlergewerbe
allerdings
schon:
Denn
beim
Zoo
Osnabrück
liegen
derzeit
noch
40
Vorbestellungen
für
Aquarelle
aus
Orang-
Utan-
Hand
vor.
Das
große
Interesse
an
affigen
Bildern
ist
sicherlich
zum
großen
Teil
auf
Buschis
untrüglichen
Blick
für
Form
und
Farbkomposition
zurückzuführen.
Womöglich
liegt
es
aber
an
dem
guten
Zweck,
der
hinter
der
Sache
steht:
Die
Einnahmen
der
verkauften
Gemälde
werden
nämlich
für
das
Tapir-
Schutzprojekt
in
Ecuador
verwendet.
Und
die
40
vorbestellten
Aquarelle?
Womöglich
entdeckt
ja
ein
anderes
Tier
des
Zoos
Osnabrück
seine
künstlerische
Ader.
Das
Pinselohrschwein
wäre
ja
dem
Namen
nach
dafür
prädestiniert.
Doch
wahrscheinlich
ist
das
gar
nicht
nötig.
Wenn
Buschi
erst
einmal
etwas
Abstand
gewonnen
hat,
wird
er
sicher
ein
fulminantes
Comeback
feiern.
Wer
nicht
so
lange
warten
möchte
und
sich
schon
jetzt
Orang-
Utan-
Kunst
gönnen
möchte,
kann
sich
Buschis
Bilder
im
Internet
anschauen:
www.zoo-
osnabrueck.de,
Menüpunkt
"
Artenschutz
&
Forschung"
und
weiter
unter
"
Tierische
Aquarelle"
.
Bildtext:
"
Was
soll
ich
denn
noch
malen?
",
scheint
sich
der
Orang-
Utan
Buschi
aus
dem
Zoo
Osnabrück
zu
fragen.
Der
Affe
befindet
sich
derzeit
in
einer
schöpferischen
Pause.
Foto:
Archiv
Autor:
Cornelia Laufer