User Online: 2 |
Timeout: 16:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Preisverleihung
des
Umweltwettbewerbs
im
dm-
Markt
an
der
Bramscher
Straße.
Überschrift:
Graslöwen ausgezeichnet
Zwischenüberschrift:
Umweltwettbewerb "Ideen - Initiative - Zukunft"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
kleinen
Ideen
Großes
bewirken.
Diesen
Ansatz
fördert
der
bundesweite
Umweltwettbewerb
"
Ideen
-
Initiative
-
Zukunft"
des
Drogeriemarkts
dm
in
Kooperation
mit
der
Deutschen
UNESCO-
Kommission.
Auch
Osnabrücker
Initiativen
haben
sich
an
dem
Projekt
beteiligt.
Nun
hat
die
Preisverleihung
im
dm-
Markt
an
der
Bramscher
Straße
stattgefunden.
Als
einer
von
drei
Osnabrücker
Gewinnern
wurde
die
Graslöwen-
Initiative
für
ihr
Projekt
"
UmWelten
besser!
-
Die
Modellregion
Osnabrück"
mit
1000
Euro
ausgezeichnet.
Die
Initiative
möchte
die
örtlichen
(umwelt-
)
pädagogischen
Institutionen
besser
vernetzen.
"
Wir
vermitteln
Nachhaltigkeit
auf
spielerische
Art.
Bei
unseren
Angeboten
wie
Musicals,
Turnshows
oder
Klassenfahrten
werden
Grundschulkinder
motiviert,
ökologisch
und
sozial
zu
handeln.
Überdies
gibt
es
eine
Graslöwen-
Zeitung
und
einen
Radio-
Workshop"
,
erklären
die
Projektassistentinnen
Julia
Ludger
und
Katharina
Duscha.
Die
anderen
beiden
Hauptpreisträger
sind
"
Allen
Kindern
Zukunft
geben"
der
Arbeitslosenselbsthilfe
und
das
Schülerreporter-
Projekt
"
Die
Feder"
.
Nachhaltigkeit
fördern
Überdies
wurden
insgesamt
fünf
zweit-
und
drittplatzierte
Initiativen
mit
jeweils
250
Euro
prämiert.
Die
"
Graslöwen"
sind
außerdem
als
lokale
Gesamtsieger
für
den
Sonderpreis
nominiert.
Dem
besten
Trio
dieser
Zusatz-
Aktion
winkt
eine
Reise
zur
UNESCO
nach
Paris.
Der
Drogeriekette
dm
gehe
es
um
Nachhaltigkeit,
erklären
die
dm-
Koordinatorinnen
Evelyn
Altevogt
und
Iris
Rettkowski
den
Hintergrund
der
Aktion.
Mit
dem
Wettbewerb
werden
gelungene
Projekte
für
die
Welt
von
morgen
gesucht
-
umweltschutzorientierte
genauso
wie
soziokulturelle.
Die
Initiativen
konnten
sich
bis
Ende
2010
für
den
Wettbewerb
anmelden,
die
aussichtsreichsten
Gruppen
wurden
im
Januar
zur
Vorstellung
ihrer
Ideen
in
die
drei
Osnabrücker
dm-
Filialen
eingeladen.
Die
Kunden
haben
dannüber
die
besten
Projekte
abgestimmt.
Sie
votierten
zum
Beispiel
für
die
"
Feder"
-
Schülerreporter:
Luisa
Wittenbrink,
Dorina
Wolowitsch
und
Mitstreiter
haben
kürzlich
für
ihre
jetzt
ausgezeichnete
Online-
Zeitung
ein
Interview
mit
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
geführt.
Es
ging
um
Kinderarmut
in
Osnabrück.
"
Der
Bürgermeister
war
sehr
nett
und
hat
sich
viel
Zeit
genommen"
,
berichten
die
15-
Jährigen.
Die
15
Jungreporter,
die
sich
bei
einem
Medien-
Angebot
des
Kinder-
und
Jugendbüros
im
Haus
der
Jugend
kennenlernten,
möchten
die
gerade
beantragten
Jugend-
Presseausweise
nun
vom
Preisgeld
bezahlen.
Bildtext:
Für
ihr
Projekt
"
UmWelten
besser!
-
Die
Modellregion
Osnabrück"
hat
die
Graslöwen-
Initiative
1000
Euro
erhalten.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
hedi