User Online: 2 | Timeout: 15:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parcours zum Thema Geschlechter
Zwischenüberschrift:
....vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In Vorbereitung auf den bevorstehenden Girls' und Boys' Day im April veranstaltet der erzieherische Jugendschutz des städtischen Fachdienstes Jugend in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück und der Fachstelle Gender Nordrhein-Westfalen den Gender-Parcours " mischen is possible" (Information im Internet unter www.gendernrw.de/ wDeutsch/ a3b2.php).
Der Parcours wird vom 15. bis 18. März im Haus der Jugend aufgebaut sein. Er ist konzipiert, um mit Jugendlichen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 zum Thema Geschlechterrollenvielfalt und - stereotype zu arbeiten. Die Jugendlichen müssen dabei selber aktiv sein, sich spielerisch mit verschiedenen Fragen zur Geschlechterthematik auseinandersetzen und eigene Meinungen entwickeln. Dabei wird mit verschiedenen Medien gearbeitet, beispielsweise Filmen und Videos, einem Quiz, einem Fragebogen oder Magnetwänden. Ein Durchlauf durch den Parcours dauert zweieinhalb Stunden. Die Durchläufe sind jeweils von 8 bis 10.30 Uhr sowie von 11.15 bis 13.45 Uhr.
Gerade vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen wie Frauenquote oder bevorstehenden Fachkräftemangels soll der Parcours ein Bewusstsein für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit schaffen.
Am Dienstag, 15. März, und Donnerstag, 17. März, jeweils 15 bis 18 Uhr, wird der Parcours zur Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und Hochschulmitarbeitenden genutzt. Nähere Informationen und Anmeldungen für Schulklassen und pädagogische Fachkräfte im Haus der Jugend, Telefon 05 41/ 323-41 78, E-Mail: hdj@ osnabrueck.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste