User Online: 2 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ernährungsprogramme
für
Schüler.
Überschrift:
Schatzinsel aus Kräutern und Gemüse
Zwischenüberschrift:
Gesunde Ernährung Thema für Drittklässler der Jellinghausschule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Schatzinsel
schmeckt
gut:
Die
Schüler
gestalten
sie
aus
Kräuterquark,
Möhren,
Paprika
und
Tomaten.
Die
kreative
Einlage
ist
Teil
des
Schulprojekts
"
5
am
Tag
für
Kids"
,
das
die
Niedersächsische
Krebsgesellschaft
nun
mit
den
Drittklässlern
der
Jellinghausschule
durchführte.
Gesunde
Ernährung
steht
jedes
Jahr
auf
dem
Lehrplan,
sagt
Lehrerin
Meike
Eckl.
Einmal
im
Monat
gibt
es
zum
Beispiel
mit
Unterstützung
der
Eltern
ein
gesundes
Buffet
für
die
Kinder.
Im
Unterricht
behandelte
Eckl
mit
ihren
Schülern
Themen
wie
Nährstoffe
oder
die
Lebensmittelpyramide.
Deshalb
wissen
Emilia
Lucia
und
Malek
(beide
9)
zum
Beispiel
Bescheid,
wie
das
Frühstück
in
der
Schule
aussehen
sollte:
am
besten
Vollkornbrot
und
Gemüse.
Nun
hatte
ihre
Lehrerin
mit
Silke
Mittmann
einen
Gast
der
Niedersächsischen
Krebsgesellschaft
eingeladen.
"
Ein
Experte
von
außen
hat
häufig
noch
einen
anderen
Stellenwert"
,
sagt
Meike
Eckl.
Hinter
dem
Slogan
"
5
am
Tag"
steht,
dass
die
tägliche
Ernährung
möglichst
fünf
Portionen
Obst
und
Gemüse
beinhaltet.
Der
Vormittag
umfasste
mehrere
Programmpunkte,
wobei
der
letzte
die
Schatzinsel
war.
Ziel
ist
die
Prävention
von
ernährungsabhängigen
Erkrankungen:
"
Die
Ernährungsgewohnheiten
werden
in
der
Kindheit
festgelegt"
,
sagt
die
Expertin.
Mittmann
erklärt
den
Kindern,
was
zu
einer
gesunden
Ernährung
gehört,
und
testet
das
Wissen
anschließend
mit
einem
kleinen
Quiz.
Anschließend
geht
es
in
einen
Supermarkt,
wo
sie
die
Waren
persönlich
in
Augenschein
nehmen.
Dazu
gehören
auch
Säfte.
Emilia
Lucia
und
Malek
(beide
9)
erfahren,
dass
manche
Hersteller
mit
irreführenden
Angaben
werben:
Steht
"
100
Prozent
Fruchtgehalt"
auf
der
Verpackung,
sind
auch
100
Prozent
darin
enthalten.
Bei
der
Angabe
"
100
Prozent
natürlich"
kann
der
Fruchtgehalt
aber
deutlich
geringer
sein.
Bildtext:
Schmeckt
gut
und
sieht
gut
aus:
Meike
Eckl
zeigt
ihren
Schülern,
wie
man
Obst
und
Gemüse
in
den
täglichen
Speiseplan
einbaut.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
Henning Müller-Detert