User Online: 2 |
Timeout: 04:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Immobilienunternehmen
aus
Süddeutschland
kauft
Wohnungen
auf
dem
Sonnenhügel.
Überschrift:
155 Wohnungen im Paket verkauft
Zwischenüberschrift:
Sonnenhügel: Unternehmen aus Süddeutschland erwirbt Doppel- und Reihenhäuser
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Bundesansanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
meldet
weitere
Erfolge:
155
Wohnungen
auf
dem
Sonnenhügel
wurden
jetzt
im
Paket
verkauft.
Damit
geht
die
Privatisierung
der
Briten-
Häuser
jetzt
in
die
Schlussphase.
Für
drei
Quartiere
hat
die
Bima
einen
neuen
Käufer
gefunden.
Der
Vertrag
wurde
am
Donnerstag
notariell
beurkundet,
wie
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Bundeseinrichtung
heißt.
Bei
den
drei
Paketen
handelt
es
sich
um
93
Reihen-
und
Doppelhäuser
in
der
Breslauer-
,
Elbinger-
,
Kolberger-
,
Pillauer-
,
Stargarder-
,
Stettiner-
und
Tilsiter
Straße,
um
32
Einfamilienreihenhäuser
in
der
Marienburgstraße
1-
21
und
25-
35
sowie
um
30
Doppel-
und
Reihenhäuser
in
der
Walter-
Rathenau-
Straße
1-
33.
Schnell
abgewickelt
Käufer
für
alle
drei
Pakete
sei
ein
Immobilienunternehmen
aus
Süddeutschland,
schreibt
die
Bima.
Der
neue
Eigentümer
beabsichtige,
die
Häuser
weiter
zu
veräußern.
Die
drei
Quartiere
wurden
zwar
getrennt
und
nacheinander
angeboten,
der
Erwerber
habe
sich
aber
in
allen
drei
Verfahren
mit
seinen
Angeboten
durchsetzen
können,
sodass
es
zu
dem
Gesamtverkauf
an
ihn
kam.
Der
Verkauf
konnte
nach
Angaben
der
Bima
wiederum
-
wie
schon
die
früheren
Paketverkäufe
-
schnell
abgewickelt
werden.
Insbesondere
für
die
93
Wohnungen
"
Auf
dem
Sonnenhügel"
seien
von
der
Anzeigenschaltung
bis
zur
Beurkundung
des
Kaufvertrages
nur
drei
Monate
vergangen.
Die
Bima
rechnet
vor,
dass
damit
seit
Beginn
der
Vermarktung
am
28.
März
2009
von
den
740
zurückgegebenen
Britenwohnungen
bis
heute
684
Wohnungen
veräußert
wurden.
Bima
ist
bald
fertig
Weitere
19
Wohnungen
am
Glogauer,
Bunzlauer
und
Gleiwitzer
Weg,
die
bereits
Ende
November
im
Paket
angeboten
wurden,
sollen
Anfang
März
folgen,
sodass
sich
die
Zahl
der
verkauften
Wohnungen
in
Kürze
auf
703
erhöhen
werde.
Damit
stehe
der
Verkauf
der
Britenwohnungen
-
nach
noch
nicht
einmal
zwei
Jahren
Dauer
-
kurz
vor
dem
Abschluss.
Die
Bima
kündigt
an,
dass
das
letzte
Paket
mit
über
30
Reihenhäusern
(am
Glogauer,
Bunzlauer
und
Gleiwitzer
Weg)
zusammen
mit
zwei
noch
verbliebenen
Doppelhäusern
in
der
Kastanienstraße
im
nächsten
Monat
auf
den
Markt
gebracht
werde.
Die
Bundesanstalt
ist
zuversichtlich,
bald
danach
den
endgültigen
und
vollständigen
Abschluss
des
Verkaufs
der
Britenwohnungen
in
Osnabrück
verkünden
zu
können.
Bildtext:
Diese
Siedlung
aus
Doppel-
und
Reihenhäusern
hat
die
Bima
jetzt
verkauft.
Zur
Orientierung:
Unten
rechts
ist
die
Vehrter
Landstraße
zu
erkennen,
links
die
Straße
Am
Vogelsang.
Foto:
Bima
Autor:
pm