User Online: 2 |
Timeout: 23:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zuschüsse
für
Haupt-
und
Realschulrn.
Überschrift:
Geld für Energie, Technik und das Ganztagsangebot
Zwischenüberschrift:
Konkordatsschulen erhalten höhere Zuschüsse vom Land
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
niedersächsische
Landesregierung
hat
beschlossen,
die
Sachkostenbeteiligung
für
Konkordatsschulen
(Haupt-
und
Realschulen
in
katholischer
Trägerschaft)
zu
erhöhen.
Demnach
erhalten
die
Schulen
rückwirkend
ab
1.
August
2010
statt
107,
37
Euro
nun
132
Euro
je
Schüler.
Das
sind
knapp
23
Prozent
-
ein
großer
Schritt
also.
Diese
Einschätzung
relativiere
sich
allerdings,
wenn
man
bedenke,
dass
die
Regierung
ihre
Beteiligung
zuletzt
vor
18
Jahren
an
den
Bedarf
angepasst
habe,
sagt
Georg
Schomaker
von
der
Schulstiftung
des
Bistums
Osnabrück.
In
dieser
Zeit
sind
die
Ausgaben
für
die
Sachkosten
erheblich
gestiegen.
Um
den
Zuschlag
vom
Land
zu
bekommen,
mussten
die
Schulen
einen
um
mindestens
zehn
Prozent
erhöhten
Bedarf
nachweisen.
Das
war
laut
Schomaker
kein
Problem.
"
Die
Energiekosten
sind
der
größte
Block"
,
sagt
er.
Dazu
kämen
die
wachsenden
Ausgaben
für
technische
Geräte
und
das
Ganztagsangebot.
Im
Bistum
Osnabrück
profitieren
fünf
Konkordatsschulen
von
den
Zuwendungen
des
Landes.
In
Osnabrück
sind
es
die
Domschule
und
die
Thomas-
Morus-
Schule.
Insgesamt
erhalte
die
Schulstiftung
etwa
100
000
Euro
mehr.
Damit
wird
sie
die
Schulen
vor
allem
auf
den
drei
oben
genannten
Feldern
unterstützen.
Autor:
msb