User Online: 5 |
Timeout: 07:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zebrastreifen
reichte
nicht
aus.
Überschrift:
Eine Ampel ersetzt den Zebrastreifen
Zwischenüberschrift:
Anlage am Kollegienwall eingerichtet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gestern
um
16.35
Uhr
hat
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
den
ersten
Kontakt
hergestellt.
Nach
dem
Drücken
dauerte
es
eine
Minute,
bis
die
neue
Ampel
am
Kollegienwall
den
Fußgängern
grünes
Licht
zeigt.
20
000
Euro
hat
die
Anlage
die
Stadt
gekostet
-
eine
Investition
in
die
Sicherheit.
Bislang
sollte
ein
Zebrastreifen
an
dieser
Stelle
den
Fußgängern
einen
gefahrlosen
Übergang
gewährleisten.
"
Aber
das
hat
zu
vielen
schlimmen
Unfällen
geführt"
,
sagte
Klaus
Havliza,
Vizepräsident
des
Amtsgerichts.
Der
schlimmste
Fall
ereignete
sich
im
November
2009:
Eine
Fußgängerin
starb,
weil
sie
ein
Auto
auf
dem
Übergang
erfasst
hatte.
Schließlich
schrieben
Vertreter
von
Landes-
und
Amtsgericht
gemeinsam
einen
Brief
an
den
Oberbürgermeister.
Der
beriet
sich
mit
den
zuständigen
Mitarbeitern
und
kam
schnell
zu
der
Auffassung:
Der
Zebrastreifen
reicht
nicht
aus,
um
die
Sicherheit
zu
gewährleisten.
Ab
sofort
werde
die
Ampel
die
Situation
entschärfen,
davon
ist
Havliza
überzeugt.
Er
nennt
die
Lösung
den
"
Königsweg"
.
Bildtext:
Entschärft:
Am
Übergang
am
Kollegienwall
testen
(von
links)
Antonius
Fahnemann,
Boris
Pistorius
und
Klaus
Havliza
die
neue
Fußgängerampel.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
msb