User Online: 5 | Timeout: 12:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kamerafahrten durch Abwasserkanäle
Zwischenüberschrift:
Dichtigkeitsprüfungen in Voxtrup - Demnächst auch in anderen Stadtteilen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine Kanalfernseh-Kamera ist in Voxtrup unterwegs. Sie bewegt sich ferngesteuert auf vier Rädern durch die Abwasserrohre und filmt sie. Der Grund: Die Stadtwerke sind auf der Suche nach Leckstellen, denn rund um das Wasserwerk Düstrup befindet sich die Wasserschutzzone II.
Dort soll der Boden sauber bleiben und das Grundwasser geschützt werden. Außerdem wird die Kläranlage vor unnötig fließendem Abwasser verschont. Darüber informierten die Stadtwerke die Teilnehmer des Bürgerforums Voxtrup. Doch nicht nur die Stadtwerke sind verantwortlich für den Boden- und Gewässerschutz, wie Ansgar Joachimmeyer erläuterte: Danach sind die Hauseigentümer bis zu ihrer Grundstücksgrenze ebenfalls " Betreiber der Abwasserkanäle" - und müssten daher für Reparaturen defekter Rohre zahlen.
Bisher weise die Wasserwerkstraße die meisten Schäden auf, berichtete Ansgar Joachimmeyer von den Stadtwerken. Die Kamera habe bei der Dichtigkeitsprüfung 75 Leckstellen dokumentiert. Was das bedeuten kann, erahnten die Anwohner, als der Mann von den Stadtwerken sagte: " Wir bemühen uns, die Straße nicht aufreißen zu müssen." Nach Möglichkeit würden die Abwasserkanäle durch Schächte repariert.
Ansgar Joachimmeyer führte einen der Filme vor, die das kleine Fahrzeug mit der Kamera in den Kanälen aufgenommen hatte. Ein Scheinwerfer erhellt die Unterwelt, und das Objektiv dreht sich in alle Richtungen. So kommt es zutage: hier eine undichte Muffe, dort ein Riss, da ein Bruch.
Sobald die Arbeiten in Voxtrup abgeschlossen sind, soll es am Schölerberg und später in Sutthausen weitergehen. " Wir werden die betroffenen Anlieger mit Hauswurfsendungen informieren", kündigte Ansgar Joachimmeyer an. Und er warnte vor Betrügern, die sich an den Grundstückseigentümern bereichern wollen: " Machen Sie bitte keine Haustürgeschäfte." Es seien unseriöse Firmen unterwegs, die Aufträge der Stadtwerke nur vortäuschten.
Der Fachbereich Städtebau informiert unter Telefon 05 41/ 3 23 44 80.
Autor:
jweb


Anfang der Liste Ende der Liste