User Online: 6 |
Timeout: 18:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Soziale
Einrichtungen
stellen
sich
und
ihre
Projekte
vor.
Überschrift:
Handschlag: Bürgerstiftung verkuppelt wieder
Zwischenüberschrift:
Soziale Einrichtungen suchen Partner für Aktionstag im Mai
Artikel:
Originaltext:
df
Osnabrück.
Es
dreht
sich
um
Hände:
Das
Projekt
heißt
Handschlag,
weil
die
Zusammenarbeit
durch
einen
eben
solchen
besiegelt
wird.
Und
wenn
sich
zwei
Partner
auf
Vermittlung
der
Bürgerstiftung
gefunden
haben,
dann
gehen
die
Unternehmen
aus
der
Privatwirtschaft
den
sozialen
Einrichtungen
zur
Hand.
So
viel
zum
Thema
Hände,
jetzt
die
Fakten:
30
gemeinnützige
Einrichtungen
sind
bei
der
Bürgerstiftung
vorstellig
geworden.
Sie
suchen
Partner
für
den
26.
Mai,
den
Handschlag-
Aktionstag.
2010
hatte
die
Bürgerstiftung
den
Tag
ins
Leben
gerufen
-
so
erfolgreich,
dass
nun
die
Wiederholung
ansteht.
"
Die
Zahl
der
sozialen
Einrichtungen
ist
um
50
Prozent
gestiegen,
jetzt
müssen
die
Unternehmen
ihr
soziales
Engagement
um
50
Prozent
steigern"
,
sagt
Ulrich
Ruf
von
der
Bürgerstiftung.
Ob
das
klappt,
zeigt
sich
am
9.
März.
Dann
findet
ab
16
Uhr
in
der
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland
eine
Börse
statt.
Die
sozialen
Einrichtungen
stellen
sich
und
ihre
Projekte
vor.
Dabei
gehe
es
nicht
darum,
etwas
für,
sondern
mit
der
Einrichtung
zu
machen,
so
Ruf.
Es
sind
Institutionen,
die
sich
um
benachteiligte
Kinder
oder
Familien
mit
Migrationshintergrund
kümmern,
die
einen
Partner
suchen.
Und
vielleicht
wird
ja
eine
Partnerschaft
daraus.
Wie
im
Fall
der
Anne-
Frank-
Schule
und
dem
Fahrradgeschäft
Dependahl.
Zusammen
betreiben
sie
seit
dem
letzten
Aktionstag
eine
Werkstatt,
die
Räder
und
Rollstühle
der
Schule
am
Laufen
hält.
Bildtext:
Ein
positives
Beispiel:
Die
Fahrradwerkstadt
der
Anne-
Frank-
Schule
an
der
Detlef
Dependahl
(links)
,
Volker
Woida,
Manuel
Lemme
und
Jörg
Horstmann
beteiligt
sind.
Foto:
Jörn
Martens