User Online: 1 |
Timeout: 03:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Warnstreik
an
der
Anne-
Frank-
Schule.
Überschrift:
Warnstreik an der Anne-Frank-Schule
Zwischenüberschrift:
Lehrer wollen fünf Prozent mehr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Lehrer
und
pädagogische
Mitarbeiter
der
Anne-
Frank-
Schule
haben
sich
am
Montag
am
Warnstreik
der
Gewerkschaft
für
Erziehung
und
Wissenschaft
GEW
beteiligt.
Nach
Auskunft
des
Osnabrücker
GEW-
Vorsitzenden
Henrik
Peitsch
nahmen
sie
in
einer
großen
Pause
an
einer
Informationsveranstaltung
teil.
Mittags
legten
sie
die
Arbeit
nieder
und
fuhren
zur
zentralen
Kundgebung
nach
Hannover.
Dort
demonstrierten
am
Nachmittag
rund
450
Lehrer
und
pädagogische
Mitarbeiter
für
eine
bessere
Bezahlung.
Mit
dem
Warnstreik
sollte
der
Druck
auf
die
laufenden
Tarifverhandlungen
für
die
Angestellten
der
Länder
im
öffentlichen
Dienst
erhöht
werden.
Die
Gewerkschaft
verlangt
insgesamt
fünf
Prozent
mehr
Lohn
und
die
Wiedereinführung
der
vor
zwei
Jahren
ausgelaufenen
Altersteilzeitregelung.
In
Niedersachsen
arbeiten
etwa
9000
angestellte
Lehrer
an
den
Schulen,
darüber
hinaus
sind
7000
pädagogische
Mitarbeiter
von
den
Tarifverhandlungen
betroffen.
Die
allermeisten
Lehrer
(73
000)
im
Land
sind
Beamte
und
von
der
Tarifrunde
nicht
betroffen.
An
den
Warnstreiks
beteiligten
sich
nach
Angaben
der
GEW
Lehrer
in
Göttingen,
Braunschweig,
Nienburg,
Osterode,
Wolfsburg,
Peine,
Osterholz
und
Osnabrück.
Die
Tarifparteien
setzen
die
Verhandlungen
am
24.
und
25.
Februar
in
Potsdam
fort.
Autor:
S., dpa