User Online: 1 | Timeout: 04:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Anregungen aus Hannover
Zwischenüberschrift:
Vortrag über die Stadtbahn
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Welche Anregungen kann Osnabrück von der Stadtbahn in Hannover gewinnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags von Ulf Middelberg, der bis vor vier Jahren noch für die Osnabrücker Stadtwerke tätig war und zum 1. März von der Hannoveraner Üstra als Geschäftsführer zu den Verkehrsbetrieben Leipzig wechselt. Das teilen die Grünen im Osnabrücker Land mit.
In Hannover würden aufgrund des vorhandenen Systems mit Tunnelbahnhöfen in der Innenstadt ausschließlich Hochflur-Fahrzeuge eingesetzt, berichtete Middelberg. Das Stadtbahn-System an der Oberfläche werde jährlich durch zwei bis drei neue Hochbahnsteige bei Kosten von jeweils rund 2, 5 Millionen Euro vervollständigt. " Wer heute ein Stadtbahn-System neu plant, wählt sicher ein Niederflur-System, da die Bahnsteige städtebaulich leichter zu integrieren sind", stellte Middelberg fest. Mitentscheidend für die Attraktivität und nach heutiger Praxis auch für die Förderfähigkeit sei ein eigener, besonderer Bahnkörper im Straßenraum, der hohe Reisegeschwindigkeiten für die Bahnfahrgäste sichere.

" Junge Leute wollen sich Entscheidung für Stadtbahn offenhalten"
Ulf Middelberg, Verkehrsexperte

Im Jahr 2009 verzeichnete der Verkehrsverbund Hannover den weiteren Angaben zufolge einen Zuwachs an Fahrgästen um 3, 7 Prozent (bundesweiter Vergleichswert: bei 0, 7 Prozent). Die Einnahmen seien um 5, 9 Prozent gestiegen. Als Trend zeichne sich bei jungen Leuten ab, zwar Führerschein, nicht aber sofort ein Auto besitzen zu wollen und sich jederzeit die Entscheidung für Stadtbahn oder Bus offenzuhalten, berichtete Middelberg. Für die im Dezember neu eröffnete Strecke nach Misburg würden zirka 4000 Fahrgäste pro Tag erwartet.
Im Unterschied zu Osnabrück gebe es in Hannovers Innenbereich eine höhere Anzahl von Haushalten ohne Pkw. Inwieweit ein innerstädtisches Bahnangebot einen deutlichen Zuspruch erreichen könne, wie im Osnabrücker Masterplan Mobilität dargelegt, hänge neben erfolgreicher Angebotsgestaltung und Vermarktung von den verkehrspolitischen Rahmenbedingungen ab.
Autor:
pm


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?