User Online: 2 | Timeout: 19:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neuer Gehweg an der Rheiner Landstraße
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Hellern: Der Verkehr ist ein Dauerthema
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auf der Tagesordnung des Bürgerforums Hellern am Donnerstagabend in der Alten Kasse standen auch diese Anfragen und Anregungen:
Neuer Fuß- und Radweg Im Schloh: Ein Bürger schlug vor, mit der Änderung des Bebauungsplans zur Erweiterung des Gewerbegebietes auch einen kombinierten Fuß- und Radweg zu schaffen. Jürgen Schmidt, Leiter des Fachdienstes Straßenbau, verwarf diese Idee. Die Stadt müsste für dieses Vorhaben weiteren Grund erwerben und ein Gewerbegrundstück beschneiden. Stattdessen brachte er den Bau eines Gehwegs auf der Südseite entlang der Rheiner Landstraße im Zuge des fürs zweite Halbjahr 2011 anvisierten Ausbaus dieser Route ins Spiel. " Das ist eine Option. Wir haben die Verkehrsfläche großzügig eingeplant", so Schmidt.
Parkplatz am Friedhof: Einige Anlieger beschwerten sich, dass der Parkplatz an der Lengericher Landstraße stets überfüllt sei und vor allem von vielen Auswärtigen genutzt werde, sodass die mit dem Auto kommenden Friedhofsbesucher oft keinen Platz mehr fänden. Es wurde vorgeschlagen, die Parkscheiben-Regelung einzuführen. Kurt Santjer vom Osnabrücker Servicebetrieb klärte auf: " Wir dürfen Langzeitparker nicht reglementieren. Dort darf jeder so lange stehen, wie er will." Er kündigte an, den Parkplatz in Kürze zu markieren, was das Parkverhalten verbessern dürfte, und die Situation weiter zu beobachten. Ein Helleraner empfahl, eine Tafel mit dem Hinweis auf einen Ausweichparkplatz an der Klaus-Stürmer-Straße zu montieren.
Neue Ampelanlage Kreuzung Rheiner Landstraße/ Averdiekstraße: Die Ampel sei bereits installiert. Sobald die Markierung aufgebracht ist, soll die Anlage freigeschaltet werden, erklärte Jürgen Schmidt vom Fachbereich Städtebau. Es handele sich um eine Fußgängerampel, die in der Hauptrichtung für Dauergrün sorge und nur auf Aufforderung umschalte - oder wenn es zu längeren Rückstaus wegen der Linksabbieger komme. Die Ampel wird nachts zwischen 23 und 5 Uhr abgeschaltet sein.

Autor:
hedi


Anfang der Liste Ende der Liste