User Online: 2 |
Timeout: 11:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Klaus
J.
Behrendt
setzt
sich
für
sozial
schwache
Schulanfänger
ein.
Überschrift:
Einen Tornister vom Tatort-Kommissar
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Verein will Schulanfängern helfen - Schauspieler Klaus J. Behrendt Ehrenvorsitzender
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
verbindet
den
Fernseh-
Tatort
mit
Tornistern?
Seit
gestern
der
Osnabrücker
Verein
"
Wir
starten
gleich!
",
der
Schulanfänger
aus
sozial
schwachen
Verhältnissen
mit
Ranzen
ausstatten
will.
Als
prominentes
Gesicht
wirbt
Klaus
J.
Behrendt,
bekannt
als
Tatort-
Kommissar
Max
Ballauf,
für
die
Aktion.
Auf
der
Gründungsversammlung
des
Vereins
ließ
er
sich
zum
Ehrenvorsitzenden
wählen.
Dabei
gehört
Behrendt
keinesfalls
zu
den
Prominenten,
die
nur
ihren
Namen
für
den
guten
Zweck
hergeben.
Er
hat
aktiv
in
den
vergangenen
Monaten
an
der
Umsetzung
des
Projektes
mitgewirkt.
"
Der
Name
des
Vereins
stammt
auch
von
ihm"
,
erklärte
Reinhard
Höfelmeyer.
Der
Osnabrücker
Unternehmer
wurde
gestern
im
Vereinshaus
des
Tennis-
und
Hockeyclubs
zum
Vorsitzenden
von
"
Wir
starten
gleich"
gewählt.
Vor
einigen
Monaten
hatte
Höfelmeyer
Schauspieler
Behrendt
auf
einer
Wohltätigkeitsveranstaltung
kennengelernt.
"
Wir
sind
ins
Gespräch
gekommen,
und
ich
habe
ihm
von
meiner
Idee
mit
den
Schulranzen
erzählt.
Da
war
er
sofort
Feuer
und
Flamme"
,
erinnert
sich
Höfelmeyer.
Er
hatte
Behrendt
die
Geschichte
aus
dem
Jahr
2007
erzählt,
die
der
Vorsitzende
gestern
auf
der
Pressekonferenz
zur
Vereinsgründung
noch
einmal
wiederholte:
Auf
dem
Weg
zur
Arbeit
habe
er
einen
kleinen
Jungen
gesehen,
der
seine
Schulsachen
in
einem
Jutebeutel
trug.
Höfelmeyer:
"
Das
war
der
Auslöser.
So
kann
man
nicht
ins
Schulleben
starten."
Seit
diesem
Erlebnis
habe
die
Idee
in
ihm
gegärt,
Schulanfängern
einen
vernünftigen
Start
zu
ermöglichen.
Es
dauerte
dann
aber
noch
bis
zum
Treffen
mit
Behrendt,
bis
aus
der
Idee
ein
Konzept
wurde.
Und
so
sieht
es
aus:
Der
Verein
veranschlagt
pro
Ranzen
Kosten
von
100
Euro.
Enthalten
sind
Stifte,
Turnbeutel,
Etui
und
alles,
was
das
i-
Männchen
zum
Start
in
den
neuen
Lebensabschnitt
benötigt.
Bis
zum
Beginn
des
kommenden
Schuljahres
sollen
Spender
für
100
Tornister
gewonnen
werden,
gibt
Behrendt
als
Ziel
aus.
Die
Schulranzen
werden
den
Kindern
dann
anonym
überreicht.
"
Sie
sollen
das
Gefühl
haben,
der
Tornister
kommt
von
Mama
und
Papa"
,
sagt
der
Tatort-
Kommissar.
Ziel
sei
es,
in
den
Kindergärten
zu
ermitteln,
welche
Familien
die
Kosten
nicht
selbst
stemmen
können.
Dazu
hat
sich
der
Verein
die
Unterstützung
von
Marianne
Fährmann
(Lukas-
Familienzentrum)
und
Anne
Trentmann
(St.-
Michaelis-
Kindertagesstätte)
gesichert.
Sie
stehen
in
Kontakt
mit
zehn
Einrichtungen
im
Stadtgebiet,
die
bedürftige
Kinder
in
Abstimmung
mit
deren
Eltern
beim
Verein
melden.
Der
Bedarf
ist
da:
Von
45
Kindern
seien
es
allein
in
ihrer
Kindertagesstätte
neun,
die
sich
die
nötige
Ausstattung
zum
Schulstart
nicht
leisten
könnten,
sagt
Trentmann.
Die
Zielgruppe
ist
vermutlich
noch
viel
größer,
nach
Vereinsangaben
leben
5200
Kinder
und
Jugendliche
in
Osnabrück
unter
der
Armutsgrenze.
Höfelmeyer
denkt
bereits
über
die
Stadtgrenze
hinaus:
"
Wenn
es
in
Osnabrück
läuft,
spricht
nichts
dagegen,
das
Projekt
auch
auf
andere
Regionen
auszudehnen."
Ehrenpräsident
Behrendt
wäre
dabei.
Weitere
Informationen
und
Kontaktmöglichkeiten
zum
Verein
im
Internet
unter
www.wir-
starten-
gleich.de.
Bildtext:
Jedem
Schüler
seinen
Ranzen:
Klaus
J.
Behrendt
und
Reinhard
Höfelmeyer
engagieren
sich
im
Osnabrücker
Verein
"
Wir
starten
gleich!
".
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Dirk Fisser