User Online: 2 |
Timeout: 02:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Informationsveranstaltungen
sowie
Unterrichts-
,
Projekt-
und
Freizeitangebote
im
Schulzentrum
Sonnenhügel.
Überschrift:
Forschen und staunen
Zwischenüberschrift:
Schulzentrum Sonnenhügel öffnet seine Türen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Freitag,
18.
Februar,
laden
die
Schulen
des
Schulzentrums
Sonnenhügel
(früher
Sebastopol)
zwischen
15.30
und
18.30
Uhr
zum
Tag
der
offenen
Tür
ein.
Die
Felix-
Nussbaum-
Schule,
die
Wittekind-
Realschule
und
das
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
zeigen
an
diesem
Tag
eine
breite
Palette
von
Unterrichts-
,
Projekt-
und
Freizeitangeboten
für
Schülerinnen
und
Schüler.
Die
Schulleitungen
geben
den
Jungen
und
Mädchen
der
vierten
Grundschulklassen
und
ihren
Eltern
in
gesonderten
Informationsveranstaltungen
ab
16.30
Uhr
Auskunft
über
die
neuen
fünften
Klassen.
Im
Forum,
in
der
Schülerbücherei,
in
Fach-
und
Klassenräumen
darf
an
diesem
Tag
ausprobiert,
experimentiert
und
geknobelt
werden.
Sprachen
und
Naturwissenschaften,
viele
Arbeitsgemeinschaften
und
Gruppen
stellen
sich
vor.
An
Informationsständen
erfahren
die
Besucher
alles
über
Partnerschulen
im
Ausland
und
vielfältige
Austausch-
und
Fahrtenprogramme
nach
Großbritannien,
in
die
Niederlande,
nach
Frankreich
und
in
die
USA.
Schüler-
und
Elternvertreter
sowie
Fördervereine
laden
darüber
hinaus
zum
Kennenlernen
ein.
Schulleben
bedeutet
am
Ganztagsschulzentrum
Sonnenhügel
mehr
als
Unterricht:
Wie
arbeitet
zum
Beispiel
eine
Schülerfirma?
Diese
Frage
beantworten
am
kommenden
Freitag
Schülerinnen
und
Schüler
der
Felix-
Nussbaum-
Schule
und
der
Wittekind-
Realschule.
Was
erwartet
Schüler
der
Musikklasse
an
der
Wittekind-
Realschule?
Welche
individuellen
Möglichkeiten
zur
Förderung
von
Begabungen
gibt
es
mit
der
neuen
differenzierten
Begabtenförderung
am
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium?
Und
auch
in
diesem
Jahr
wieder
auf
dem
Programm
beim
Tag
der
offenen
Tür:
Auf
Führungen
durch
die
Schule
zeigen
Schülerinnen
und
Schüler
Altersgenossen
und
Eltern
"
ihr"
Schulzentrum.
Auf
der
Bühne
im
Schulforum
wird
es
zudem
zahlreiche
Angebote
aus
den
Bereichen
Musik
und
Sport
geben.
Wer
nach
einem
Rundgang
durch
die
breite
Palette
der
Infostände
und
Mitmachstationen
erschöpft
sein
sollte,
der
kann
sich
im
großen
Café
der
Schülerfirma
"
Sahneschnittchen"
im
Schulforum
bei
Kaffee
und
Kuchen
stärken
oder
herzhaft
in
eine
frisch
gegrillte
Bratwurst
beißen.
Bildtext:
Experimentieren
ist
ausdrücklich
erwünscht
beim
Tag
der
offenen
Tür
im
Schulzentrum
Sonnenhügel.
Foto:
privat
Autor:
pm