User Online: 3 | Timeout: 10:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Lechtinger Straße wird instand gesetzt
Zwischenüberschrift:
Straßenschäden, Mobilfunkversorgung und Volkszählung Themen im Pyer Bürgerforum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Liste der Straßenschäden in Osnabrück ist lang. Dies gilt auch für den Stadtteil Pye. Im Bürgerforum unterrichtete Finanzvorstand Horst Baier über die anstehenden Ausbesserungsarbeiten.
Die finanziellen Belastungen für die Stadt machten Baier und Ratsherr Fritz Brickwedde, der die Sitzung leitete, deutlich. Schon für den zurückliegenden Winter 2009/ 2010 habe man dem Osnabrücker Servicebetrieb zusätzlich eine Million Euro zur Verfügung gestellt, um Schäden zu beseitigen. Angesichts eines erneut strengen Winters müsse man " möglicherweise nachlegen", sagte Baier.
An der Lechtinger Straße würden in einigen Teilen (Münsterberger Straße bis Zum Pyer Moor) " Löcher geflickt" und der Bereich zwischen Zum Pyer Moor bis Hellingstraße instand gesetzt. Eine grundlegende Sanierung der Lechtinger Straße zeichne sich zwar ab, müsse aber über ein Investitionsprogramm finanziert werden.
Ebenfalls kurzfristig soll bei entsprechender Wetterlage ein Teilstück am Lindholzweg einschließlich des Kreuzungsbereichs Zum Pyer Moor instand gesetzt werden. Ausbesserungsarbeiten werden voraussichtlich noch im Februar an der Glückaufstraße durchgeführt, so Baier. Die Hellingstraße sei hingegen von untergeordneter Verkehrsbedeutung; hier erfolge eine punktuelle Instandsetzung zum Frühjahr 2011.
Thema war zudem die Mobilfunkversorgung im Stadtteil. Baier teilte mit, dass voraussichtlich im Verlauf des zweiten Quartals 2011 eine Funkmastanlage ans Netz gehen werde. Der Standort liegt nördlich des Fürstenauer Weges etwa in Höhe des Einmündungsbereichs Schwarzer Weg.
Passend zum Bürgerforum hat die Stadt zudem die Ampelsteuerung an der Kreuzung Bramscher Straße/ Fürstenauer Weg/ Oldenburger Landstraße geändert. Verkehrsteilnehmer hatten darauf hingewiesen, dass die mittlerweile separate Linksabbiegerampel in Richtung Pye/ Hollage nicht leistungsfähig genug sei. Nun gebe es verlängerte Grünzeiten, lautete die Mitteilung der Verwaltung.
Burkhard Tietz von der Stadt Osnabrück informierte darüber hinaus über die Volkszählung " Zensus 2011". In Osnabrück müssten etwa 6000 Bürger Auskunft geben, Grundlage sei ein Bogen mit 39 Fragen. Man verspreche sich davon notwendige Informationen für künftige Planungen, erläuterte der Leiter der Erhebungsstelle.
Im Hinblick auf die Datensicherheit betonte Tietz, dass die Informationen nicht an andere Stellen wie Polizei oder Finanzamt weitergeleitet würden. Darüber hinaus würden sie in den Kommunen auch nicht digital gespeichert, versicherte der Verwaltungsmitarbeiter.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste