User Online: 1 |
Timeout: 22:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Letzte
Sitzung
der
Finanzexperten
der
Ratsfraktionen
vor
Verabschiedung
des
Haushalts
2011/
2012,
der
zudem
noch
vom
niedersächsichem
Innenministerium
genehmigt
werden
muss.
Überschrift:
Haushalt: Heute geht es um Millionen
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Die
Finanzexperten
der
vier
Ratsfraktionen
treffen
sich
heute
Abend
zur
voraussichtlich
letzten
Beratung
über
den
Doppelhaushalt
2011/
2012.
Im
Mittelpunkt
steht
die
Frage:
Wie
viel
Geld
kann
und
darf
die
Stadt
investieren?
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
richtet
seinen
Blick
vor
allem
auf
die
15
Millionen
Euro,
die
in
den
kommenden
Jahren
in
die
Integrierte
Gesamtschule
(IGS)
Eversburg
fließen
sollen.
Dieses
"
Prestigeobjekt"
von
SPD
und
Grünen
müsse
"
abgespeckt"
werden,
sagte
Brickwedde.
Das
niedersächsische
Innenministerium,
das
den
städtischen
Haushalt
genehmigen
muss,
hat
Bedenken
wegen
der
hohen
Neuverschuldung
angemeldet.
In
diesem
Jahr
will
die
Stadt
10,
8
Millionen
Euro
neue
Schulden
machen,
im
nächsten
Jahr
16,
9
Millionen.
Die
ursprünglichen
Zahlen
lagen
deutlich
höher.
Einzelne
Projekte
sollen
auf
die
Folgejahre
verschoben
werden.
Das
Geld
fließt
in
Grundschulsanierungen,
den
Neubau
der
Schlosswallhalle
und
der
Carolinum-
Sporthalle,
die
Sanierung
der
Osnabrückhalle
und
den
Brandschutz
in
öffentlichen
Gebäuden.
Die
Gespräche
finden
ohne
den
bisherigen
finanzpolitischen
Sprecher
der
SPD,
Nils
Peters,
statt,
der
am
Montag
seinen
Austritt
aus
Partei
und
Fraktion
erklärt
hatte.
Seine
Arbeit
führt
SPD-
Fraktionschef
Frank
Henning
fort.
FDP-
Sprecher
Thomas
Thiele
bedauerte
gestern
den
Rücktritt
Peters'
.
Er
sei
ein
"
guter
politischer
Gegner"
,
mit
dem
man
sich
nach
einem
Streit
"
außerhalb
der
Arena
in
die
Augen
gucken
konnte"
.
Zum
Stand
der
Haushaltsberatungen
sagte
Thiele:
"
Die
Kommunalpolitik
kann
nur
noch
entscheiden,
was
das
geringere
Übel
ist."
Autor:
hin