User Online: 1 |
Timeout: 02:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Lions-
Clubs
spenden
3500
Euro
aus
ihrem
Erlös
eines
Weihnachtsmarktstandes
der
Biologischen
Station
Haseniederung
am
Alfsee.
Dort
sollen
mit
dem
Geld
"
Lebenstürme"
gebaut
werden,
in
denen
man
Kompost
kompostieren
kann
und
die
Igeln
und
Vögeln
als
Nistplatz
dienen
können.
Überschrift:
Plätzchen für den Naturschutz
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Lions Clubs spendeten Erlös vom Weihnachtsmarkt
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
Lions-
Clubs
spendeten
3500
Euro
für
die
Station
Haseniederung
am
Alfsee.
Foto:
Klaus
Lindemann
steb
Osnabrück.
Die
fünf
Osnabrücker
Lions-
Clubs
überreichten
jetzt
den
Erlös
ihres
Weihnachtsmarktstandes:
3500
Euro
gehen
an
die
Biologische
Station
Haseniederung
in
Alfhausen.
"
Das
Geld
haben
wir
aus
dem
Verkauf
von
Plätzchen,
Marmelade
und
Glühwein
eingenommen"
,
sagt
Tanja
Bernard.
Der
Lions-
Club
Penthesilea
organisiert
alljährlich
einen
eigenen
Stand
um
den
zweiten
Advent
vor
dem
Hotel
Walhalla.
"
Diesmal
haben
wir
uns
mit
allen
Lions
in
der
Stadt
zusammengetan
und
den
Verkauf
gemeinsam
übernommen"
,
so
Bernard.
Ein
Besuch
der
Alfhausener
Naturschutzprojekte
im
letzten
Sommer
brachte
die
Lions-
Mitglieder
auf
die
Idee,
den
Weihnachtsmarkt-
Erlös
der
"
Biologischen
Station
Haseniederung"
zukommen
zu
lassen.
"
Uns
hat
beeindruckt,
mit
wie
viel
Handarbeit
dort
vorgegangen
wird
und
dass
junge
Leute
eine
Qualifizierungschance
bekommen"
,
schildert
Elvira
Hector.
Stationsleiter
Jürgen
Christiansen
dankte
für
die
Spende
und
veranschaulichte
an
einem
mitgebrachten
Modell
die
Verwendung
des
Geldes.
"
Wir
kaufen
neue
Arbeitsgeräte
und
bauen
dann
einen
sogenannten
Lebensturm."
Der
vier
Meter
hohe
Turm
diene
dem
Artenschutz
auf
engem
Raum
und
eigne
sich
gut
für
den
Bereich
"
Gärtnern
mit
der
Natur"
,
meint
Christiansen.
Denn
darin
ließen
sich
zum
einen
gut
Schnittholz
und
Kompostabfälle
unterbringen.
Zudem
fänden
in
dem
viergeschossigen
und
fast
vollständig
aus
Naturmaterialien
gefertigten
Turm
beispielsweise
Igel
ihr
Winterquartier.
Ebenfalls
biete
er
Raum
für
Frei-
und
Höhlenbrüter.
Gebaut
wird
er
von
Jugendlichen,
die
Arbeitslosengeld
II
beziehen.
In
der
"
Biologischen
Station
Haseniederung"
wird
ihre
berufliche
Ausbildung
oder
Integration
in
den
Arbeitsmarkt
unterstützt.
Caritas
und
der
Landkreis
fördern
die
Vermittlungsschritte.
Eine
weitere
Aufgabe
übernimmt
die
Naturschutzstation
mit
der
Umweltbildung
für
Schulen.
Und
man
bietet
Seminare
und
Führungen
für
die
Be
wohner
der
Region
an.
Infos
über
www.
haseniederung.de.
Autor:
steb