User Online: 1 |
Timeout: 16:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Grünen
werfen
der
CDU
wegen
ihrer
Haltung
zum
Neumarkt
und
ihrem
Einsetzen
für
eine
Lichtinstallation
vergangene
und
geplante
zukünftige
Geldverschwendung
vor.
Überschrift:
Grüne: Tunnel hat sich überlebt
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Die
Osnabrücker
Grünen
kritisieren
die
Haltung
der
CDU
zum
Neumarkttunnel.
"
Der
Neumarkttunnel
hat
sich
seit
Jahren
überlebt
und
keine
nützliche
Funktion
mehr.
Die
neuen
Vorschläge
zur
Lichtinstallation
ändern
hieran
nichts
und
würden
im
Falle
ihrer
Verwirklichung
weiterhin
jährlich
sechsstellige
Summen
für
die
Unterhaltung
des
Tunnels
erfordern"
,
so
der
Fraktionsvorsitzende
Michael
Hagedorn.
CDU
und
FDP
hätten
mit
der
Neugestaltung
des
Tunnels
vor
einigen
Jahren
gegen
die
Stimmen
der
Grünen
Geldverschwendung
betrieben,
so
der
Vorwurf.
Für
die
Grünen
gelte
weiterhin
die
Aussage
der
Verwaltung,
dass
eine
Schließung
des
Tunnels
trotz
der
hohen
Einmalkosten
kostengünstiger
sei,
als
ihn
weiter
zu
betreiben.
"
Das
Irrlichtern
der
CDU
lässt
sich
nur
mit
dem
krampfhaften
Versuch
erklären,
die
damalige
von
ihr
und
der
FDP
zu
verantwortende
millionenschwere
Fehlinvestition
zu
kaschieren"
,
sagte
Hagedorn.
Autor:
pm