User Online: 2 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
OS-
NACHBARN.DE
Erinnerungen
an
das
Hotel
"
Joh.Casp-
Dütting´s
Hotel"
.
Überschrift:
Schulalltag imDorfidyll
Zwischenüberschrift:
Das unbekannte Foto: Eine Schule in Bad Laer
Artikel:
Originaltext:
Große
Pause
in
Bad
Laer:
Wann
wurde
dieses
Foto
aufgenommen?
Sind
Sie
hier
noch
zur
Schule
gegangen?
Foto:
Archiv
cbi
Osnabrück.
Welch
ein
Luxus:
"
Alle
Zimmer
verfügen
über
fließendes
Wasser"
,
heißt
es
in
einem
"
Verzeichnis
der
Hotels,
Gast-
und
Unterhaltungsstätten"
aus
dem
Jahr
1936
über
das
Hotel
Dütting
am
Domhof.
Damals
stand
der
prächtige
Bau
noch,
den
unser
unbekanntes
Foto
der
vergangenen
Woche
zeigte
-
und
war
eines
der
besten
Hotels
in
Osnabrück.
Unser
Leser
Helmut
Riecken,
ein
leidenschaftlicher
Sammler
historischer
Ansichtskarten,
hatte
den
Hotelführer
von
1936
in
seinem
Archiv
gefunden.
Am
Telefon
fasste
er
die
Vorzüge
von
"
Joh.
Casp.
Dütting'
s
Hôtel"
zusammen:
Garage,
Zimmerfernsprecher,
Zentralheizung
und
sogar
eine
Diätküche
-
das
boten
seinerzeit
lediglich
drei
Hotels
in
Osnabrück.
"
2,
85
bis
5,
70
Reichsmark
kostete
?
ein
Bett
ohne
Bad?
",
so
Riecken,
"
und
für
das
Frühstück
musste
man
eine
Reichsmark
zahlen."
Ein
weiterer
Leser
erinnerte
sich,
dass
das
prunkvolle
Eckgebäude
an
der
Einmündung
der
Schwedenstraße
im
Krieg
zerstört
wurde
und
einige
Jahre
leer
stand
-
sein
Schulweg
führte
ihn
täglich
an
der
Ruine
vorbei.
"
1931
hatten
meine
Eltern
noch
ihre
Hochzeit
im
Hotel
Dütting
gefeiert.
Und
das
sollte
zu
Zeiten
der
Wirtschaftskrise
wirklich
was
heißen!
"
Unser
neues
unbekanntes
Foto
zeigt
eine
Schule
in
Bad
Laer.
Spielende
Kinder
verbringen
die
Pause
vor
einem
Fachwerkhaus
am
Kirchplatz
-
Schulalltag
im
Dorfidyll.
Doch
wann
wurde
diese
Aufnahme
gemacht?
Und
was
befindet
sich
heute
in
den
Gebäuden?
Wenn
Sie
etwas
darüber
wissen
oder
gar
selbst
hier
zur
Schule
gegangen
sind,
schreiben
Sie
es
in
der
Internetgemeinschaft
OS-
Nachbarn.de.
Dort
finden
Sie
auch
weitere
Aufnahmen
von
alten
Schulen
aus
dem
Landkreis,
zum
Beispiel
die
heutige
Teutoburger-
Wald-
Schule
in
Dissen
oder
ein
bäuerlich
anmutendes
Schulgebäude
in
Belm.
Wir
freuen
uns
auf
Ihre
Geschichten.
Autor:
cbi