User Online: 2 |
Timeout: 02:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
chinesiche
Delegation
begutachtet
besondere
Betonkonstruktionen
im
Zoo.
Überschrift:
Erlebniswelten aus Beton
Zwischenüberschrift:
Chinesische Delegation besuchte den Zoo
Artikel:
Originaltext:
Die
Labyrinthgänge
zeigt
Detlef
Gehrs
(links)
den
Gästen
Naikuo
Ye
und
Shengli
Lu
mit
Dolmetscherin
Yuan
Yuan
Bari
und
quick-
mix-
Mitarbeiter
Manfred
Beuche.
Foto:
Zoo
Osnabrück
pm
Osnabrück.
Ob
unterirdische
Höhlengänge
oder
historisch
anmutende
Tempelruinen
-
im
Zoo
Osnabrück
entwirft
Gestalter
Detlef
Gehrs
täuschend
echt
erscheinende
Erlebniswelten.
Dabei
kommen
vollkommen
neue
Arbeitstechniken
mit
verschiedenen
Betonarten
zum
Einsatz.
Unterstützung
fand
Gehrs
in
der
Firma
quick-
mix,
einem
Unternehmen
der
Sievert
Baustoffgruppe.
Die
innovativen
Lösungen
im
unterirdischen
Zoo
und
am
Affenfelsen
interessierten
jetzt
sogar
eine
kleine
Delegation
aus
China:
Naikuo
Ye
und
Shengli
Lu,
Projektmanager
und
Betriebsleiter
der
"
sievert
concrete
precast
elements"
im
chinesischen
Hefei,
begutachteten
die
verschiedenen
Bausubstanzen
und
Arbeitsweisen.
"
Im
unterirdischen
Zoo
haben
wir
mithilfe
von
Drahtkonstruktionen
und
1,
3
Tonnen
Spritzbeton
die
Besuchergänge
gestaltet"
,
erklärte
Gehrs.
Lu
und
Ye
befinden
sich
auf
einer
einwöchigen
Fortbildungsreise
durch
Deutschland.
Autor:
pm