User Online: 1 |
Timeout: 00:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Geflügelzüchter
bundesweit
Spitze.
Überschrift:
Osnabrücker Züchter haben die Nase vorn
Zwischenüberschrift:
Hellmich, Wallenhorst und Kühl siegen auf Bundesebene
Artikel:
Originaltext:
Erfolgszüchter
und
ihre
preisgekrönten
Tiere.
Von
links:
Werner
Hellmich,
Hubert
Wallenhorst,
Horst
Kühl.
Foto:
Martens
fek
Osnabrück.
Als
strahlende
Sieger
kamen
Werner
Hellmich,
Hubert
Wallenhorst
und
Horst
Kühl
nun
von
verschiedenen
Rassegeflügelzuchtschauen
heim.
Werner
Hellmich
von
der
Vereinigung
der
Rassetaubenzüchter
Nord-
West-
Deutschlad,
Sitz
Osnabrück,
siegte
bei
der
ersten
Revierschau
in
Dortmund.
Er
setzte
sich
mit
seiner
Mookee-
Taube
gegen
90
andere
Züchter
durch.
Horst
Kühl,
ebenfalls
Mitglied
der
Vereinigung
der
Rassentaubenzüchter,
errang
seinen
Sieg
auf
der
Landesverbandsschau
in
Oldenburg.
Sein
Portugiesischer
Tümmler
wurde
für
besser
befunden
als
150
andere
Tauben
dieser
aus
Südeuropa
stammenden
Vogelrasse.
Hubert
Wallenhorst
vom
Rassengeflügelzuchtverein
Osnabrück
schließlich
siegte
mit
seinem
Maranshuhn
auf
der
Bundessiegerschau
in
Frankfurt
gegen
120
Tiere.
Auf
die
Frage,
wie
die
drei
Osnabrücker
so
beeindruckende
Ergebnisse
erzielt
haben,
antworteten
sie
einstimmig:
durch
harte
Arbeit
und
viel
Engagement
für
ihre
Zucht.
Die
drei
Rassegeflügelzüchter
sind
seit
über
50
Jahren
aktiv
und
haben
über
die
Jahre
viele
Erfahrungen
gesammelt.
"
Wir
sind
jeden
Tag
über
sechs
Stunden
mit
unseren
Vögeln
beschäftigt,
auch
an
Sonn-
und
Feiertagen"
,
sagte
Werner
Hellmich.
"
Je
mehr
Zeit
man
in
die
Zucht
investiert,
desto
bessere
Resultate
erzielt
man"
,
ergänzte
Horst
Kühl.
In
den
nächsten
Monaten
ist
Brutzeit.
Bis
zum
Oktober
werden
keine
Zuchtschauen
veranstaltet,
und
diese
Zeit
wollen
die
Rassegeflügelzüchter
dazu
nutzen,
sich
weiterzubilden.
Es
ist
daher
Tradition,
dass
auf
den
monatlichen
Versammlungen
im
Vereinsheim,
der
Gaststätte
Görtemöller,
immer
ein
Zuchtvortrag
gehalten
wird.
"
Wir
hoffen
daher,
ab
dem
nächsten
Oktober
wieder
mit
einem
Siegerband
nach
Hause
kommen
zu
können"
,
sagte
Hubert
Wallenhorst.
Autor:
fek
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?