User Online: 1 |
Timeout: 06:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Positiver
Rückblick
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
auf
die
Sanierung
selbiger.
Überschrift:
Vom Wandel einer schicken Einkaufsmeile
Zwischenüberschrift:
Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
Auf
das
neue
Jahr:
Der
Vorstand
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
erhebt
das
Glas:
Armin
Hampel
(von
links)
,
Harald
Niemann,
Katrin
Bornhoff
und
Hans
Klute.
Foto:
Elvira
Parton
jweb
Osnabrück.
Vor
elf
Jahren
entdeckten
Geschäftsleute
der
Lotter
Straße,
dass
sie
zusammen
mehr
bewirken
können
als
jeder
für
sich.
Sie
gründeten
ihre
Interessengemeinschaft
anfangs
wegen
des
Ärgers
über
Park-
und
Halteregelungen.
Im
Mittelpunkt
ihres
Neujahrsempfangs
standen
der
Rückblick
auf
die
schwierige
Zeit
des
Neubaus
ihrer
Straße
und
der
verheißungsvolle
Ausblick
auf
die
Zukunft
der
schicken
Einkaufsmeile,
die
auch
Pendler
in
die
Stadt
und
wieder
hinaus
führt.
Harald
Niemann,
Vorsitzender
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße,
ließ
das
Jahr
2010
Revue
passieren.
"
Im
Januar
schneite
es,
und
die
Baustelle
lag
lange
still.
Es
war
ein
schwieriges
Jahr
für
Kaufleute
und
Kunden.
Erst
im
März
ging
es
weiter."
Und
am
Ende
des
Jahres
schneite
es
schon
sehr
früh:
"
Da
war
gar
keine
Bauabnahme
möglich."
Doch
nun
ist
alles
fertig.
Die
Aufwertung
der
Lotter
Straße
werde
einen
weiteren
Wandel
zum
Positiven
nach
sich
ziehen,
sage
Harald
Niemann
voraus.
Und
auch
bei
der
künftigen
Entwicklung
werde
die
Interessengemeinschaft
"
die
Initiative
ergreifen"
.
Es
gehe
ihm
vor
allem
darum,
"
den
Einzelhandel
weiter
nach
vorne
zu
bringen"
.
Marco
Graf,
Hauptgeschäftsführer
der
Industrie-
und
Handelskammer
Osnabrück-
Emsland-
Grafschaft
Bentheim,
gratulierte
der
Interessengemeinschaft
"
zu
dem,
was
wir
beim
Blick
aus
dem
Fenster
sehen"
-
und
meinte
damit
die
neue
Straße.
Sich
attraktiv
zu
präsentieren
gelte
künftig
jedoch
auch
in
ganz
anderer
Hinsicht:
um
angesichts
des
prognostizierten
Fachkräftemangels
genügend
Auszubildende
zu
finden.
"
Einige
Branchen
haben
damit
bereits
Schwierigkeiten."
Gastgeber
Hans
Klute
vom
gleichnamigen
Hotel
wies
die
Gäste
auf
eine
Änderung
in
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
hin:
"
Sie
ist
neuerdings
ein
eingetragener
Verein."
Harald
Niemann
ist
Vorsitzender,
Hans
Klute
sein
Stellvertreter,
Armin
Hampel
ist
der
Kassenwart,
Katrin
Bornhoff
die
Schriftführerin.
"
Nun
wird
alles
ein
bisschen
stringenter"
,
meinte
Klute.
"
Mit
richtigen
Wahlen"
,
ergänzte
Niemann.
Dass
es
so
kommen
würde
-
damit
hätte
vor
elf
Jahren
kaum
jemand
gerechnet.
Autor:
jweb