User Online: 2 |
Timeout: 05:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Spatenstich
für
eine
Kita
speziell
für
Studierende
und
Hochschulmitarbeiter.
Überschrift:
Mama geht dann mal studieren
Zwischenüberschrift:
Spatenstich für Kita Jahnstraße
Artikel:
Originaltext:
Platz
da
für
Kinder:
Beim
Spatenstich
für
die
Kita
an
der
Jahnstraße
machten
die
Erwachsenen
Platz
für
die,
die
wirklich
was
vom
Baggern
und
Schaufeln
verstehen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Osnabrück.
"
Man
muss
Spatenstiche
bei
Regen
machen.
Dann
sieht
man
hinterher
an
den
Schuhen,
was
man
getan
hat"
,
sagte
am
Dienstag
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
während
auf
das
Dach
des
kleinen
Pressezelts
an
der
Jahnstraße
79
der
Regen
prasselte.
Hier
soll
-
wenn
alles
nach
Plan
läuft
-
im
Herbst
eine
neue
Kindertagesstätte
öffnen,
in
der
vorrangig
Kinder
von
Studierenden
und
Mitarbeitern
der
Osnabrücker
Hochschulen
betreut
werden.
Von
Cornelia
Laufer
-
Bauherr
der
neuen
Kita
ist
das
Studentenwerk
Osnabrück,
Bauträger
das
Niedersächsische
Institut
für
frühkindliche
Bildung
und
Entwicklung,
kurz:
Nifbe.
"
Die
Basis
von
Nifbe
sind
die
Kinder.
Mit
der
neuen
Kindertagesstätte
haben
wir
einen
Ort
geschaffen,
an
dem
wir
näher
an
Kindern
dran
sind,
als
es
bei
der
Forschung
möglich
ist.
So
können
sich
Forschung
und
Praxis
auf
Augenhöhe
begegnen
und
voneinander
lernen"
,
sagte
Institutsleiterin
Professor
Renate
Zimmer.
Bereits
2005
gab
es
Gespräche
seitens
der
Stadt,
gemeinsam
mit
der
Universität,
Hochschule
und
dem
Studentenwerk
eine
Kita
speziell
für
Studierende
mit
Kindern
zu
schaffen.
Mit
der
Entscheidung
der
Landesregierung,
das
Nifbe
in
Osnabrück
unterzubringen,
kam
neuer
Schwung
in
die
Sache.
Allerdings
war
zunächst
der
Standort
im
Eckbereich
von
Wüstenstraße
und
Am
Pappelgraben
vorgesehen.
Die
als
Parkplatz
ausgewiesene
Fläche
erwies
sich
jedoch
als
zu
klein,
sodass
man
sich
schließlich
für
ein
Grundstück
am
Universitäts-
Sportzentrums
entschied.
Die
Tennisplätze
müssen
nun
der
Kita
weichen.
80
Kinder
sollen
in
der
neuen
Einrichtung
Platz
finden,
davon
30
Kinder
unter
drei
Jahren.
Zudem
wird
das
Gebäude
um
einen
Verwaltungstrakt
aufgestockt,
in
dem
ein
Teil
des
Instituts
für
frühkindliche
Bildung
und
Entwicklung
untergebracht
werden
soll.
"
Gute
Betreuungsmöglichkeiten
für
Kinder
sind
eine
wichtige
Voraussetzung
für
Eltern,
um
überhaupt
ein
Studium
aufzunehmen"
,
sagte
Birgit
Bornemann,
Geschäftsführerin
des
Studentenwerks
Osnabrück.
Doch
das
gelte
nicht
nur
für
Studierende
-
auch
Hochschulbedienstete
und
alle
anderen
Arbeitnehmer
seien
auf
eine
gute
Betreuung
angewiesen.
So
solle
die
neue
Kindertagesstätte
an
der
Jahnstraße
"
keine
geschlossene
Veranstaltung"
sein,
doch
Studenten
haben
Vorrang.
Bornemann
dankte
des
Weiteren
der
Stadt
Osnabrück,
die
die
baurechtlichen
Voraussetzungen
geschaffen
hat
und
die
Personal-
und
Sachkosten
übernimmt.
Rund
2
Millionen
Euro
kostet
der
Bau
ohne
Inneneinrichtung.
Die
Stadt
Osnabrück
bezuschusst
die
Kita
aus
dem
Investitionsfonds
nach
dem
Bundeskrippenprogramm
mit
390
000
Euro.
Die
weiteren,
nicht
durch
den
Zuschuss
gedeckten
Kosten
sollen
über
die
Mietkosten
geregelt
werden.
Autor:
Cornelia Laufer