User Online: 1 | Timeout: 02:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Deutsch-spanische Vernetzung
Zwischenüberschrift:
Nicht nur für Schulen interessant
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
pm Osnabrück. Der Landkreis Osnabrück intensiviert seine Kontakte nach Spanien: Ein erstes Treffen innerhalb des von der Europäischen Union geförderten Comenius-Regio-Projekts fand jetzt im Kreishaus statt. Landrat Manfred Hugo begrüßte vier Bildungs- und Schulfachleute aus der Stadt Vigo im spanischen Galicien sowie die Osnabrücker Projektpartner. Das teilt der Landkreis mit.
Die deutsch-spanischen Partner haben sich zum Ziel gesetzt, eine Sommerschule mit den Schwerpunkten Englisch und EDV für Schüler aus beiden Ländern auszuarbeiten. Außerdem sollen die Strukturen sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Bereichen vernetzt werden. Der pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz finanziert die Regio-Partnerschaft im Rahmen des europäischen Programms für lebenslanges Lernen seit August 2010 und noch bis Juli 2012.
Für dieses Projekt erhielten die Partner 35 000 Euro, von denen die Reise- und Übernachtungskosten sowie alle weiteren sächlichen und personellen Kosten zu bestreiten sind. " Durch die europäische Zusammenarbeit in Projekten wie diesem können sich Schulbehörden, Schulen und andere Einrichtungen im Bildungsbereich vernetzen und im Rahmen einer Partnerschaft gemeinsam bildungsrelevante Themen weiterentwickeln", meinte Hugo.
Auf spanischer und deutscher Seite gibt es neben den Schulverwaltungen bisher je drei Partner: Auf spanischer Seite eine technisch orientierte Berufsschule, den Elternverein der Schule und einen Sportverein - und auf deutscher Seite die Berufsbildenden Schulen (BBS) Osnabrück-Haste, den Förderverein der Schule sowie die Universität Osnabrück mit dem Fachbereich Didaktik der romanischen Sprachen.
Bereits im Herbst 2010 haben drei Praktikanten aus Vigo ein dreimonatiges Praktikum bei den Betrieben Wendt in Georgsmarienhütte und Tellen in Alfhausen absolviert. Die BBS Haste verbrachten eine Woche mit 25 Schülern in Vigo. Sogar im Bereich des Tierschutzes sind durch das Projekt bereits Kontakte zustande gekommen.
Interessierte Schulen, Organisationen und Einrichtungen, die sich informieren oder sich in dieses Projekt einbringen möchten, können sich beim Landkreis Osnabrück, Jürgen Claus, Telefon 05 41/ 501-42 08, melden.

Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste