User Online: 3 | Timeout: 17:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vom Sumpf zum Fußballplatz
Zwischenüberschrift:
Die Sportanlage Blumenhalle des Spielvereins von 1916
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Über 90 Jahre spielt der Osnabrücker Spielverein von 1916 schon am Blumenhaller Weg Fußball. Heute gehören allerdings zwei Plätze zur Sportanlage Blumenhalle.Foto: Gert Westdörp
Osnabrück. Ein Jugendklub machte vor 92 Jahren eine Wiese am Blumenhaller Weg zum Fußballplatz. Heute ist der Verein dort immer noch aktiv.
Von Anne Reinert - Seit 1919 wird am Blumenhaller Weg Fußball gespielt. Der Wirt der Gaststätte Blumenhalle stellte einem Jugendklub aus zwölf- bis 15-jährigen Jungen eine sumpfige Wiese mit dichten Hecken und Bäumen zur Verfügung, aus der die jungen Fußballer in mehrmonatiger Arbeit eine bespielbare Fläche machten. So entstand der erste Sportplatz des Osnabrücker Spielvereins von 1916, auf dem er auch heute noch spielt. Die Fläche ist der untere der beiden Fußballplätze auf unserem Luftbild.
Als die Jungen ihren Platz anlegten, hatte der Club noch nicht seinen heutigen Namen. Erst 1920 nannte er sich nach seinem Gründungsjahr Osnabrücker Spielverein von 1916. In gelben Trikots und schwarzen Hosen traten die Mitglieder zum Wettkampf an. Mit Erfolg: In der Spielzeit 1931/ 32 wurde die erste Mannschaft auf Plakaten in Bad Oeynhausen als " Die Wundermannschaft aus Osnabrück" angekündigt und Meister der Kreisliga.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Verein seinen Platz vorerst nicht nutzen. Fast täglich spielten dort britische Soldaten Fußball. Im Saal der Gaststätte Blumenhalle gastierte zudem das Theater, in den Wohnungen des Anbaus lebten Flüchtlinge. 1953 gaben die Besatzungskräfte den Sportplatz frei und zahlten eine Entschädigung.
1966 kam ein zweiter Fußballplatz zur Sportanlage Blumenhalle hinzu. Er gehört eigentlich der Stadt, wird aber vom Verein gepachtet. Der Platz wurde auf der Fläche des ehemaligen Prießnitzbades angelegt und ist auf dem Bild hinter der älteren Spielfläche zu sehen.
Aus der Luft betrachtet, ist zu erkennen, dass die Sportanlage Blumenhalle nicht weit entfernt vom Kurt-Schumacher-Damm liegt. Die viel befahrende Straße ist am oberen Bildrand zu sehen. Die Gebäude unterhalb der Anlage liegen am Blumenhaller Weg. Unter anderem liegt dort ganz links das moderne Gebäude der Intan Group. Quasi eine Reihe über den Häusern am Blumenhaller Weg wurde ein Tennisplatz angelegt. Am linken Bildrand ist außerdem die Vereinsgaststätte zu sehen.
Auch dieses Motiv der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.
Autor:
Anne Reinert


Anfang der Liste Ende der Liste