User Online: 5 |
Timeout: 07:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Martinistraße
soll
Boulevard
werden"
(Ausgabe
vom
24.
Dezember)
.
Überschrift:
Für eine Stadtbahn
Artikel:
Originaltext:
"
Man
kann
die
SPD
nur
loben
für
die
Infoveranstaltung
über
und
die
Unterstützung
für
die
Umgestaltung
der
Martinistraße
in
einen
?
Boulevard?
.
Geboren
wurde
die
Idee
gegen
Ende
der
eineinhalbjährigen
Bearbeitung
des
?
Masterplans
Mobilität?
,
als
unser
Betreuer
Professor
Haller
vom
Büro
SHP
vorschlug,
die
Martinistraße
im
Sinne
von
?
Pförtnerung?
für
Autos
auf
zwei
Fahrspuren
zu
reduzieren.
Da
wir
von
der
Stadtbahninitiative
die
Linie
1
von
Hellern
bis
Belm
im
Auge
haben,
haben
wir
ob
dieses
Vorschlags
fast
Freudentänze
aufgeführt.
Dann
wäre
ja
ohne
Weiteres
auch
Platz
für
eine
Straßenbahn
auf
der
Martinistraße.
Auch
dieser
Aspekt
ist
an
dem
Abend
durchaus
diskutiert
worden
und
stieß
bei
den
Teilnehmern
auf
überwiegend
positives
Interesse,
da
sie
in
dieser
Infrastrukturmaßnahme,
durch
die
auch
neue
Kunden
für
die
Geschäfte
in
das
Quartier
kommen
würden,
eine
weitere
Aufwertung
ihres
Viertels
sehen.
Wir
von
der
Initiative
hoffen
jetzt,
dass
die
Planung
einer
Stadtbahn
bei
der
Umgestaltung
[. . .]
berücksichtigt
wird.
Da
bekannterweise
mehr
Fahrgäste
in
eine
Bahn
als
in
einen
Bus
einsteigen,
wäre
dies
auch
eine
Kompensation
hinsichtlich
reduzierten
Autoverkehrs
auf
der
Einfallstraße."
Rolf
Brinkmann
Osnabrück
Autor:
Rolf Brinkmann
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein