User Online: 2 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Oberbrügermeister
spricht
über
Stadtentwicklung:
Bei
4000
Bussen
in
der
Adventszeit
brauche
die
Stadt
einen
zentralen
Busparkplatz.
Die
ehemalige
Woolworth-
Immobilie
ist
an
den
Eigentümer
der
Kamp-
Promenade
verkauft.
Am
Neumarkt
wird
sich
im
Lauf
des
Jahres
etwas
tun
und
die
Sparkasse
werde
im
Investorenwettstreit
für
das
Eckgrundstück
an
der
Hase
beim
Neumarkt
eine
Entscheidung
treffen.
Überschrift:
Pistorius: Stadt braucht einen zentralen Busparkplatz
Zwischenüberschrift:
Neujahrsempfang des Stadtmarketings und die Folgen erfolgreicher Werbung
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Wenn
Werbung
zu
erfolgreich
ist:
4000
Busse
haben
in
der
Adventszeit
den
Weihnachtsmarkt
in
Osnabrück
angefahren
und
Zigtausende
Besucher
hergebracht
-
darunter
viele
aus
Holland.
Jetzt
braucht
die
Stadt
dringend
einen
Busparkplatz,
wie
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
beim
Neujahrsempfang
von
City-
Marketing
(OCM)
und
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
sagte.
Das
war
nicht
die
einzige
Erfolgsmeldung,
die
Pistorius
den
200
Vertretern
von
Handel,
Medien,
Behörden
und
werbetreibender
Wirtschaft
am
Montagabend
im
Rathaus
verkündete.
Nach
dem
Verkauf
der
ehemaligen
Woolworth-
Immobilie
am
Jürgensort
"
können
wir
hoffnungsfroh
damit
rechnen"
,
so
Pistorius,
"
dass
bis
Ende
dieses
Jahres
an
dieser
zentralen
Stelle
der
Innenstadt
deutliche
Veränderungen
sichtbar
sein
werden"
.
Nach
Neue-
OZ-
Informationen
ist
der
Deka-
Fonds
Eigentümer
der
Immobilie.
Dem
Deka-
Fonds,
einem
Investmentfonds
der
Sparkassengruppe,
gehört
auch
die
Kamp-
Promenade.
Auch
am
Neumarkt
werde
sich
im
Laufe
dieses
Jahres
etwas
tun,
sagte
Pistorius.
Die
Sparkasse
werde
in
diesen
Tagen
im
Investorenwettbewerb
für
das
Eckgrundstück
an
der
Hase
(Café
Coppenrath)
eine
Entscheidung
treffen.
Dritte
gute
Nachricht:
Der
Vertrag
zwischen
Hochtief
und
der
Baubecon
über
das
Hagedorn-
Gelände
an
der
Lotter
Straße
ist
am
29.
Dezember
unterzeichnet
worden.
Damit
sei
der
Weg
frei
für
die
Neugestaltung
dieses
Quartiers.
Diese
wichtigen
Fortschritte
seien
auch
Ausdruck
der
guten
wirtschaftlichen
Stimmung
in
der
Stadt.
"
Alle
sehen
und
erleben,
dass
die
Anstrengungen
Früchte
tragen"
,
sagte
Pistorius.
Es
war
der
13.
Neujahrsempfang
des
Stadtmarketings,
aber
zum
ersten
Mal
waren
auch
Bürgermeister
aus
dem
Landkreis
dabei.
Der
Hintergrund:
OMT-
Chef
Oliver
Mix
wird
die
Geschäftsführung
des
Tourismusverbandes
Osnabrücker
Land
(TOL)
übernehmen
und
damit
das
Marketing
von
Stadt
und
Landkreis
enger
verzahnen.
Zum
ersten
Mal
dabei
waren
auch
der
Sprecher
des
Vorstandes
von
VW
Osnabrück,
Ludger
Teeken,
und
der
neue
Theater-
Intendant
Ralf
Waldschmidt.
Dafür
gab
ein
anderer
seine
Abschiedsvorstellung:
noch-
Intendant
Holger
Schultze.
Autor:
hin