User Online: 2 |
Timeout: 23:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Gesetzlich
geschützte
Biotope
und
Landschaftsbestandteile
in
Niedersachsen"
und
eine
Rote
Liste
der
Libellen
in
Niedersachsen
und
Bremen
beim
NLWKN
erhältlich.
Überschrift:
Broschüren zum Naturschutz
Zwischenüberschrift:
Geschützte Biotope und Libellen
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Zwei
Neuerscheinungen
gibt
es
in
der
Reihe
"
Informationsdienst
Naturschutz
Niedersachsen"
,
die
vom
Landesbetrieb
für
Wasserwirtschaft,
Küsten-
und
Naturschutz
(NLWKN)
herausgegeben
wird.
In
dem
Heft
"
Gesetzlich
geschützte
Biotope
und
Landschaftsbestandteile
in
Niedersachsen"
werden
diese
allgemein
verständlich
dargestellt
und
die
neuen
gesetzlichen
Bestimmungen
erläutert.
Zur
Zielgruppe
gehören
unter
anderem
Grundeigentümer.
Außerdem
neu:
Die
Rote
Liste
der
Libellen
Niedersachsens
und
Bremens
liegt
in
einer
zweiten
Fassung
vor.
Aufgeführt
sind
mehr
als
60
heimische
Arten,
von
denen
die
Hälfte
gefährdet
ist.
Die
Erarbeitung
der
Liste
basiert
unter
anderem
auf
den
Daten
von
872
Frauen
und
Männern,
die
ehrenamtlich
für
den
NLWKN
und
das
Tierartenerfassungsprogramm
arbeiten.
Die
Hefte
kosten
vier
Euro
und
sind
erhältlich
beim
NLWKN,
Naturschutzinformation,
Postfach
91
07
13,
30427
Hannover,
oder
im
Webshop
unter
www.nlwkn.de.
Autor:
pm