User Online: 1 |
Timeout: 21:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Erneuerungen
des
Zoos
seit
2004.
Der
Zoo
strebt
für
2012
25.000
Familienjahreskarten
und
damit
die
Bestmarke
in
Deutschland
an.
865.000
Besucher
insgesamt.
Überschrift:
Expedition ins Tierreich
Zwischenüberschrift:
Der Zoo ist und bleibt die Hauptattraktion
Artikel:
Originaltext:
jan
Osnabrück.
865
000
Besucher,
darunter
viele
Stammgäste,
können
nicht
irren.
Der
Osnabrücker
Zoo
ist
mit
großem
Abstand
die
Hauptattraktion
in
der
Region.
Wer
schon
etwas
länger
nicht
mehr
dort
war,
wird
das
Gelände
am
Schölerberg
nicht
wiedererkennen.
Innerhalb
von
sieben
Jahren
hat
der
Zoo
einen
gewaltigen
Sprung
gemacht:
Die
Eröffnung
der
"
Samburu"
-
Landschaft
(2004)
,
neue
Abenteuerspielplätze
für
Kinder,
der
"
Unterirdische
Zoo"
(2009)
und
schließlich
die
afrikanische
Erlebniswelt
"
Takamanda"
(2010)
sind
die
bisherigen
Stationen.
Und
es
wird
weiter
investiert.
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann
macht
die
Beliebtheit
der
Freizeiteinrichtung
am
stark
steigenden
Verkauf
der
Familienjahreskarten
fest.
Weit
mehr
als
20
000
sind
für
dieses
Jahr
bereits
abgesetzt
-
trotz
einer
Preissteigerung
um
10
Euro.
Für
2012
ist
die
Marke
von
25
000
angepeilt.
So
viel
schafft
kein
anderer
deutscher
Zoo.
Ein
Besuch
ist
spätestens
im
Sommer
Pflicht:
Denn
Anfang
Juli
soll
als
weitere
Attraktion
die
neue
Taiga-
Anlage
eröffnet
werden,
die
derzeit
anstelle
des
alten
Bären-
Geheges
entsteht.
Außer
den
Zwillingen
Tips
und
Taps
bekommen
hier
sechs
weitere
nordische
Tierarten
ein
neues
Zuhause.
Autor:
jan