User Online: 2 |
Timeout: 08:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
Eversburg
hofft
nach
langem
Ärger
auf
eine
schnelle
und
endgültige
Schliessung
der
Eisengießerei
Borgelt.
Überschrift:
SPD hofft auf schnelle Schließung
Zwischenüberschrift:
Kritik am Umgang der Eisengießerei Borgelt mit Nachbarschaft
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Der
SPD-
Ortsverein
Eversburg
hat
die
Absichtserklärung
der
Firma
Borgelt
begrüßt,
den
Betrieb
der
Eisengießerei
noch
in
diesem
Frühjahr
einzustellen.
"
Normalerweise
keine
leichte
Entscheidung,
da
es
ja
auch
immer
um
Arbeitsplätze
geht"
,
sagt
Heiko
Panzer,
Sprecher
der
Eversburger
Sozialdemokraten,
"
aber
auch
die
Arbeitsbedingungen
unter
den
hohen
Schadstoffbelastungen
waren
letztendlich
Kritikpunkte."
Die
SPD
im
Stadtteil
hoffe
nun,
dass
es
möglichst
schnell
gehe
und
hinter
der
Absichtserklärung
nicht
nur
Taktik
stecke,
sich
einem
drohenden
Gerichtsentscheid
und
den
damit
verbundenen
Auflagen
und
Gutachten
zu
entziehen.
"
Zu
lange
müssen
die
Eversburgerinnen
und
Eversburger
schon
unter
den
Lärm-
und
Geruchsbelästigungen
des
nahe
gelegenen
Betriebs
leiden"
,
betont
Panzer.
"
Der
Kritik
der
Anwohner
haben
wir
immer
hohe
Beachtung
geschenkt,
und
die
nur
sehr
geringe
Kommunikationsbereitschaft
des
Unternehmens
hat
zu
Wut
und
zum
Teil
zu
Verzweiflung
beigetragen.
Für
die
Anwohner
wäre
es
sicher
eine
große
Erleichterung,
wenn
der
nächste
Gusstag
schon
der
letzte
sein
könnte."
Autor:
pm