User Online: 2 |
Timeout: 11:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auch
der
Bund
der
Steuerzahler
hat
kein
Verständnis
für
die
Entscheidung
der
niedersächsischen
Schulinspektion,
die
Käthe-
Kollwitz-
Schule
einer
Schulprüfung
zu
unterziehen,
obwohl
diese
spätestens
2015
geschlossen
wird
und
sich
bereits
in
der
Abwicklung
befindet.
Überschrift:
Bund der Steuerzahler kritisiert Schulprüfung
Zwischenüberschrift:
Inspektion in der Käthe-Kollwitz-Schule trotz Schließung
Artikel:
Originaltext:
rll
Osnabrück.
Der
Bund
der
Steuerzahler
stellt
kritische
Fragen
zur
Schulinspektion,
die
im
Februar
in
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
(KKS)
stattfinden
soll.
Die
Haupt-
und
Realschule
am
Schölerberg
wird
demnächst
geschlossen.
Da
stelle
sich
die
Frage
nach
der
Sinnhaftigkeit,
schreibt
der
Bund
der
Steuerzahler
Niedersachsen
und
Bremen.
Im
Dezember
hatten
wir
berichtet,
dass
sich
das
schon
ausgedünnte
Kollegium
der
KKS
gegen
den
Schul-
TÜV
wehrt
und
darin
eine
Geldverschwendung
sieht.
Mit
der
Schulinspektion
will
das
Land
die
Qualität
des
Unterrichts
untersuchen
und
verbessern.
Auf
die
jeweilige
Schule
kommt
mit
der
Untersuchung
viel
Arbeit
zu.
Die
niedersächsische
Schulinspektion,
die
inzwischen
im
Niedersächsischen
Landesinstitut
für
schulische
Qualitätsentwicklung
(NLQ)
aufgegangen
ist,
hatte
die
Käthe-
Kollwitz-
Schule
mit
einem
Losentscheid
ausgewählt.
Dass
sie
spätestens
2015
geschlossen
werden
solle,
sei
kein
Grund,
auf
die
Inspektion
zu
verzichten,
hatte
der
scheidende
Präsident
Bert
Märkl
gegenüber
unserer
Zeitung
erklärt.
Frage
nach
den
Kosten
Diese
Sichtweise
stößt
beim
Bund
der
Steuerzahler
auf
Skepsis.
"
Angesichts
des
Umstands,
dass
eine
Schulinspektion
primär
der
Sicherung
und
Weiterentwicklung
der
Qualität
der
Schularbeit
dienen
soll,
stößt
dieser
Vorgang
auf
das
Interesse
des
Bundes
der
Steuerzahler"
,
heißt
es
in
dem
Schreiben
an
das
NLQ.
Deshalb
erkundigt
sich
der
Steuerzahlerbund
nach
den
Gründen
für
die
Schulinspektion
und
nach
den
voraussichtlichen
Kosten.
"
Welchen
Wert
besitzt
ein
Inspektionsbericht,
der
Stärken
und
Schwächen
einer
in
Abwicklung
befindlichen
Schule
aufzeigt?
",
fragen
Vorstand
Bernhard
Zentgraf
und
Haushaltsreferent
René
Quante.
Diese
Frage
müsse
vor
allem
vor
dem
Hintergrund
beantwortet
werden,
dass
"
nennenswerte
Verbesserungsmaßnahmen
in
baulicher
und/
oder
personeller
Hinsicht
wahrscheinlich
ohnehin
nicht
mehr
stattfinden
werden"
.
Autor:
rll