User Online: 4 | Timeout: 21:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das "Waldviertel" im Paket verkauft
Zwischenüberschrift:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat weitere Britenwohnungen verkauft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
18 Reihenhäuser und 33 Zweifamilienhäuser hat die Bima an eine Tochterfirma der Klosterkammer Hannover verkauft. Hier die Ecke Ulmenstraße/ Akazienstraße. Foto: Michael Hehmann
pm Osnabrück. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) meldet weitere Erfolge beim Verkauf der ehemals britisch genutzten Wohnhäuser in Osnabrück.
Als " Paket" hat die Bima Ende Dezember das im Stadtteil Dodesheide gelegene Quartier " Waldviertel" mit 84 Wohnungen veräußert. Das Quartier besteht aus 18 Reihenhäusern in der Kastanienstraße und 33 Zweifamilienhäusern in der Akazien-, Ahorn-, Buchen- und Ulmenstraße. Käuferin ist die Liemak GmbH, eine von der Klosterkammer Hannover gegründete Gesellschaft mit Sitz in Hannover.
" Der Verkauf konnte insgesamt sehr schnell durchgeführt werden", heißt es in einer Pressemitteilung der Bima. Ende Oktober sei eine Anzeige geschaltet worden und auf reges Interesse bei gewerblichen Wohnungskäufern gestoßen. Nur zwei Monate später sei die Beurkundung unter Dach und Fach gewesen.
Neben diesem Paketverkauf fanden auch andere Britenwohnungen in Osnabrück neue Käufer. Bei zehn Doppelhaushälften, die Mitte September am Voßkamp in der Weststadt angeboten worden seien, seien - bei sehr großer Nachfrage - bisher sieben Häuser verkauft worden, die übrigen drei Verträge würden in Kürze beurkundet.
15 Reihenhäuser an der Allensteiner Straße und am Amselweg (Sonnenhügel), die ebenfalls Mitte September einzeln angeboten worden seien, seien ebenfalls alle verkauft worden. Ebenfalls in neuen Händen seien die 19 Reihenhäuser an der Allensteiner Straße und am Amselweg.
Die Bima zieht Bilanz: " Insgesamt sind damit von den 740 zurückgegebenen Britenwohnungen seit Beginn der Vermarktung am 28. März 2009 bisher 526 Wohnungen veräußert worden."
Darüber hinaus zeichne sich ab, dass gleich zu Beginn des neuen Jahres voraussichtlich weitere 155 Wohnungen verkauft werden könnten. Die noch verbleibenden 59 Wohnungen sollen in den nächsten drei Monaten einen Käufer finden.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben strebt an, die Veräußerung der ehemals britisch genutzten Wohnhäuser in Osnabrück im ersten Quartal 2011 abzuschließen.

Es gibt noch freie Flächen
In der Winkelhausenkaserne ist nicht nur Platz für Kaffee Partner und das Behördenzentrum des Landes Niedersachsen. Im Zusammenhang mit unserem Bericht vom Mittwoch weist die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) darauf hin, dass noch 65 Hektar des Kasernengeländes auf Investoren warten.
Die ehemaligen Kasernenflächen gehören der ESOS Energieservice Osnabrück GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke. Vermarktet werden sie von der WFO.
Es handle sich insbesondere um ein Areal zwischen dem Landesbehördenzentrum entlang der Netter Heide und der künftigen Grünfläche, außerdem um Flächen zwischen Kaffee Partner, der Elbestraße und dem Mühleneschweg, teilt die WFO dazu mit. Dieses Quartier biete insbesondere für die Kreativwirtschaft Möglichkeiten einer Ansiedlung. Kaffee Partner baut seine neue Zentrale an der Römereschstraße.

Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste