User Online: 1 |
Timeout: 17:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadt
plant
Bebauung
des
Parkplatzes
an
der
Barbarakirche.
Überschrift:
Ein neues Haus am "Barbaraplatz"
Zwischenüberschrift:
Parkplatz bei der Kirche wird bebaut
Artikel:
Originaltext:
Heute
parken
hier
Kirchgänger,
bald
wird
das
Grundstück
Barbarastraße/
Sedanstraße
bebaut.Foto:
Michael
Hehmann
hmd
Osnabrück.
Parkplätze
werden
an
anderer
Stelle
geschaffen,
stattdessen
sieht
die
Stadt
eine
Bebauung
vor,
die
eine
gewerbliche
Nutzung
sowie
Wohnungen
vorsieht.
Dies
sind
die
Pläne
für
das
Eckgrundstück
Barbarastraße/
Sedanstraße,
die
jetztöffentlich
ausgelegt
sind.
Derzeit
wird
die
Fläche
als
Parkplatz
für
die
Barbarakirche
genutzt.
Auch
künftig
sollen
ausreichend
Stellplätze
vorhanden
sein,
dann
sind
allerdings
zwei
Bereiche
vorgesehen,
von
denen
einer
über
die
Natruper
Straße
und
einer
über
die
Barbarastraße
erreichbar
wäre.
Damit
würde
die
Fläche
frei
für
ein
Eckgebäude,
das
"
gestalterische
Akzente
setzt"
,
sagte
Fach
bereichsleiter
Franz
Schürings.
Hintergrund
ist,
dass
der
Hochschulstandort
am
Westerberg
angrenzt
und
die
Stadt
eine
Fläche
schaffen
möchte,
die
unter
dem
Arbeitstitel
"
Barbaraplatz"
läuft.
In
diesem
Zusammenhang
könnte
auch
das
Eckgrundstück
aufgewertet
werden.
In
den
Planungen
ist
ein
Gebäude
vorgesehen,
das
drei
Geschosse
plus
Dachgeschoss
umfasst.
Im
Erdgeschoss
wäre
Platz
für
eine
passende
gewerbliche
Nutzung,
also
zum
Beispiel
Gastronomie
und
Dienstleistungen
wie
etwa
ein
Copyshop.
In
den
anderen
Geschossen
könnten
Wohnungen
eingerichtet
werden,
so
die
Überlegungen
der
Planer.
Mit
einem
beschleunigten
Verfahren
hatte
die
Stadt
in
einem
ersten
Schritt
zunächst
lediglich
über
die
Planungsabsichten
informiert.
Nun
werden
die
Pläne
ausgelegt.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
143
"
Barbarakirche"
sind
bis
einschließlich
28.
Januar
2011
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
einzusehen
und
können
unter
www.osnabrueck.de
»
aufgerufen
werden.
Autor:
hmd