User Online: 2 |
Timeout: 22:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
Erweiterung
des
Gewerbegebiets
Hakenbusch
wurde
der
Bebauungsplan
"
Im
Schloh"
geändert.
Ein
Teil
des
Landschaftsschutzgebiets
fällt
jetzt
der
Erweiterung
eines
Unternehmens
zum
Opfer.
Überschrift:
Platz für Firmenerweiterung
Zwischenüberschrift:
Änderung des Bebauungsplans "Im Schloh" liegt aus
Artikel:
Originaltext:
Die
ersten
Bäume
für
die
Erweiterung
des
Gewerbegebietes
wurden
schon
gefällt.
Foto:
Michael
Hehmann
hmd
Osnabrück.
Einige
der
Bäume
im
Bereich
des
Bebauungsplans
"
Im
Schloh"
wurden
bereits
gefällt.
Dies
sind
Vorbereitungen
für
die
Erweiterung
des
Gewerbegebiets
Hakenbusch
nahe
der
A
30.
Die
entsprechenden
Unterlagen
sind
nun
im
Rahmen
deröffentlichen
Auslegung
der
Bebauungsplanänderung
einsehbar.
Hintergrund
für
die
Änderung
des
Bebauungsplans
ist
der
Erweiterungswunsch
eines
IT-
Unternehmens.
Nach
den
Plänen
würde
nun
für
den
spitz
zulaufenden
Bereich
eine
Erschließung
über
die
Rheiner
Landstraße
erfolgen,
sodass
zwei
Grundstücke
entstünden:
Der
östliche
Teil,
also
in
Richtung
stadteinwärts,
stünde
für
die
bereits
ansässige
Firma
zur
Verfügung.
Im
westlichen
Bereich
wäre
dann
Platz
für
eine
Neuansiedlung,
berichtet
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Betroffen
ist
eine
Gesamtfläche
von
2,
2
Hektar,
da
im
Zuge
der
Erweiterungspläne
auch
das
bereits
vorhandene
Gebiet
überplant
würde,
wie
die
Terminologie
für
Bauleitplanungen
lautet.
So
werden
dort
Regelungen
für
die
zulässige
Nutzung
geschaffen
und
in
diesem
Zusammenhang
etwa
die
Ansiedlung
von
Einzelhandelsbetrieben
ausgeschlossen.
Im
Zusammenhang
mit
der
Modifikation
des
Bebauungsplans
muss
auch
der
Flächennutzungsplan
geändert
werden.
Der
für
die
Erweiterung
vorgesehene
Bereich
wurde
bislang
als
Waldfläche
ausgewiesen
und
soll
künftig
als
gewerbliche
Baufläche
dienen.
Eine
Besonderheit:
Parallel
zu
diesem
Verfahren
müsste
ein
Teil
der
für
das
Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesenen
Fläche
gelöscht
werden.
Dies
ist
nach
Ansicht
der
Planer
allerdings
"
vertretbar"
,
erläutert
Franz
Schürings.
Denn
die
entsprechende
Fläche
befinde
durch
das
vorhandene
Gewerbegebiet
sowie
die
Autobahn
und
die
Rheiner
Landstraße
ohnehin
in
einer
"
isolierten
Lage"
.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
199
"
Im
Schloh"
sind
vom
28.
Dezember
2010
bis
zum
28.
Januar
2011
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd