User Online: 3 |
Timeout: 20:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Ungeliebter
Frühsport
-
Im
Winter
muss
geschippt
werden"
(Ausgabe
vom
18.
Dezember)
.
Überschrift:
Die Nachbarn an das Streusalz-Verbot erinnern
Artikel:
Originaltext:
"
Salz
oder
ätzendes
Streumaterial
ist
in
der
Regel
verboten"
sagt
Herr
Wiech
von
der
Eigentümerschutz-
Gemeinschaft
Haus
&
Grund.
Alle
Leser
wissen:
Dies
ist
auch
in
Osnabrück
der
Fall!
Jedes
Jahr
steht
es
in
der
Zeitung,
aber
ein
Großteil
der
Osnabrücker
ignoriert
das
Verbot.
Wieso?
Ich
habe
mal
in
der
Nachbarschaft
nachgefragt
und
bekam
diese
Antwort:
?
Die
meisten
in
unserer
Straße
machen
das
doch
auch!
? [...]
Dass
das
Salzen
nicht
gut
ist
für
die
Baumwurzeln,
das
sehen
die
meisten
Leute
wohl
ein.
Auch
wenn
man
erst
im
Sommer
den
Effekt
sieht:
schüttere
Baumkronen
und
Blätter,
die
vom
Rand
her
vorzeitig
braun
werden.
Die
Stadt
hat
schon
viele
dieser
kränkelnden
Bäume
fällen
müssen.
Und
natürlich
hat
die
Stadt
auch
in
vielen
Fällen
den
Schaden
durch
das
Salzen
der
Fahrbahnen
selbst
verursacht.
Trotzdem
verstehen
die
meisten
Mitmenschen
doch
den
Unterschied
zwischen
Hauptverkehrsstraße
[...]
und
einem
gut
geräumten
Bürgersteig
[...].
Wenn
es
dann
doch
bei
Tauwetter
zu
Eisbildung
kommt,
wirkt
ein
sogenannter
?
Eisstößer?
Wunder;
mit
diesem
15
Zentimeter
breiten
Spaten
bekommt
man
sehr
effektiv
auch
die
dicksten
Schollen
weg.
[...]
Aber
was
macht
man
gegen
das
schlagende
Argument
?
die
anderen
machen
das
doch
auch!
??
Informieren
Sie
Ihren
Nachbarn
ruhig
darüber,
dass
es
dennoch
verboten
sei
und
mit
einem
Bußgeld
von
circa
50
Euro
geahndet
wird.
[...]
Ein
Kompromiss
könnte
sein,
dem
Betreffenden
die
entsprechenden
Bestimmungen
von
der
Internet-
Seite
der
Stadt
auszudrucken
und
in
den
Briefkasten
zu
werfen
[...].
Auch
habe
ich
schon
mehrere
Supermärkte
darum
gebeten,
diesen
Hinweis
neben
ihrem
umweltfreundlichen
Streugut
aufzuhängen,
was
teilweise
auch
bereitwillig
aufgenommen
wurde.
[...]"
Dr.
Renate
Vestner-
Heise
Osnabrück
Autor:
Dr. Renate Vestner-Heise