User Online: 1 |
Timeout: 11:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet:
Die
Sportanlage
Paradies
am
Bröckerweg.
Überschrift:
Paradiesisch Fußball und Tennis spielen
Zwischenüberschrift:
Sportpark des SV Eintracht 08 Osnabrück am Bröckerweg
Artikel:
Originaltext:
Fußball
und
Tennis
spielen
die
Mitglieder
des
SV
Eintracht
im
Sportpark
Paradies
am
Bröckerweg.
Foto:
Gert
Westdörp
Osnabrück.
SV
Eintracht
08
Osnabrück
zum
Zweiten:
Der
Verein
hat
am
Bröckerweg
einen
weiteren
Platz,
die
Sportanlage
Paradies.
Von
Anne
Reinert
-
Früher
einmal
strömten
Sonntag
für
Sonntag
Zuschauer
zur
Sportanlage
Paradies,
um
den
Spielen
des
SV
Eintracht
08
zuzuschauen.
Heute
gibt
es
dort
keine
Zuschauerränge
mehr.
Der
Hauptplatz
des
SV
Eintracht
befindet
sich
an
der
Brinkstraße
und
wurde
vor
vier
Wochen
an
dieser
Stelle
vorgestellt.
Die
beiden
Plätze
des
Vereins
liegen
in
sehr
unterschiedlichen
Umgebungen:
Während
die
Anlage
an
der
Brinkstraße
mitten
in
der
Stadt
und
nicht
weit
entfernt
von
einer
Eisenbahnlinie
liegt,
ist
die
Sportanlage
Paradies
am
Kalkhügel
von
viel
Grün
umgeben.
Im
Westen,
Norden
und
Osten
wird
sie
von
den
Parzellen
des
Kleingärtnervereins
Süd
umrahmt,
südlich
schließt
sich
ein
Waldstück
an,
hinter
dem
die
Einfamilienhäuser
am
Höhenweg
zu
sehen
sind.
Rechts
im
Bild
ist
außerdem
der
Bröckerweg
zu
sehen,
der
nach
links
zwischen
den
Bäumen
auf
den
Höhenweg
zuläuft.
Zum
Sportpark
Paradies
gehört
nicht
nur
der
Rasenplatz
mit
seiner
Flutlichtanlage.
Auch
die
1979
gegründete
Tennisabteilung
des
SV
Eintracht
08
hat
dort
ihr
Zuhause.
Die
Anlagen
liegen
oberhalb
und
neben
dem
Fußballplatz.
Zu
den
Boomzeiten
des
Tennissports
in
den
80ern
hatte
die
Abteilung
bis
zu
250
Mitglieder.
Das
ist
in
der
heutigen
Zeit,
wo
es
keine
Steffi
Graf
und
keinen
Boris
Becker
mehr
im
deutschen
Tennis
gibt,
anders.
Auch
ein
Clubheim
gibt
es
am
Bröckerweg.
Es
wurde
1980
eröffnet
und
liegt
über
dem
einzelnen
Tennisplatz
zwischen
Schrebergärten
und
Fußballplatz.
Nach
dem
Training
können
sich
die
Sportler
in
dem
Heim
noch
gemütlich
zusammensetzen.
Auch
dieses
Motiv
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
Zentimeter
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
Zentimeter
26,
50
Euro.
Autor:
Anne Reinert