User Online: 2 |
Timeout: 07:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Landkreis
plant
den
Bau
von
Solar-
Carports
auf
dem
Parkplatz
vor
dem
Verwaltungsgebäude
und
die
Verpachtung
einer
Solartankstelle.
Überschrift:
Kreis plant Solar-Carports auf Behördenparkplatz
Zwischenüberschrift:
Auch Solarstrom-Tankstelle zur Pacht ausgeschrieben
Artikel:
Originaltext:
Diese
Fotomontage
zeigt,
wie
der
Parkplatz
vor
dem
Haupteingang
des
Kreishauses
in
Zukunft
aussehen
könnte.
Der
Landkreis
plant
dort
Solar-
Carports
und
eine
Solar-
Tankstelle.
Fotomontage:
Landkreis
pm
Osnabrück.
Winterzeit,
Eiszeit
-
wer
denkt
da
an
Sommer
und
Sonne?
Der
Landkreis
Osnabrück
ist
dem
Kalender
ein
gutes
Stück
voraus.
Schon
heute
plant
die
Verwaltung
für
das
kommende
Frühjahr
und
den
Klimaschutz:
Eine
neue
Solaranlage
soll
dann
umweltfreundlich
Energie
gewinnen.
Das
zukunftsweisende
Vorhaben:
Auf
dem
großen
Parkplatz
des
Kreishauses
werden
Solar-
Carports
gebaut
und
betrieben.
270
Parkplätze
stehen
dazu
auf
rund
3500
Quadratmetern
zur
Verfügung.
Zusätzlich
sollen
einige
Solartankstellen
errichtet
werden.
Die
ganze
Anlage
ist
zur
Pacht
ausgeschrieben.
Die
Behörde
setze
damit
ein
deutliches
Zeichen
für
den
verantwortungsbewussten
Umgang
mit
Energie,
betont
der
Erste
Kreisrat
Reinhold
Kassing.
"
Die
mit
Stellflächen
versiegelten
Flächen
können
durch
die
Solar-
Carports
sinnvoll
und
beispielhaft
zur
Energieerzeugung
aus
erneuerbaren
Energien
genutzt
werden"
,
so
Kassing.
Vorausschauend
werde
mit
den
Solar-
Tankstellen
zum
Beispiel
auch
ein
Schritt
in
der
Infrastruktur
für
die
zukünftige
Elektromobilität
geschaffen.
Zusätzlich
sei
eine
Fotovoltaikanlage
auf
dem
Dach
der
Kreisverwaltung
geplant,
sagte
der
Erste
Kreisrat.
Zu
der
Anlage
der
Solar-
Carports
und
der
Solartankstelle
findet
noch
bis
zum
Montag,
17.
Januar,
eine
öffentliche
Interessenabfrage
statt,
in
der
sich
Pächter
melden
können.
Autor:
pm