User Online: 2 |
Timeout: 21:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
vorrübergehende
Tauwetter
sorgt
bei
Passanten
und
der
Müllabfuhe
zu
Problemen.
Überschrift:
Neue Disziplin: Pfützen springen
Zwischenüberschrift:
Müllabfuhr zum Teil verschoben
Artikel:
Originaltext:
Gummistiefel
oder
springen:
Die
Schneeschmelze
hinterlässt
an
den
Straßenrändern
riesige
Pfützen.Foto:
Jörn
Martens
S.
Osnabrück.
Relativ
freie
Fahrbahnen,
aber
extrem
vereiste
Bürgersteige
-
da
musste
am
Silvestermorgen
auch
die
Müllabfuhr
kapitulieren.
In
Absprache
mit
der
Müllsammlung
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
hat
auch
die
Osnabrücker
Abfallwirtschaftsgesellschaft
die
Sammlung
der
Gelben
Säcke
in
verschiedenen
Teilen
der
Stadt
eingestellt.
Die
Sammlung
wird
ab
dem
heutigen
Montag
nachgeholt.
Die
übrigen
Sammlungen
verschieben
sich
um
einen
Tag:
Dodesheide
und
Sonnenhügel
werden
zur
Abholung
der
Gelben
Säcke
am
Dienstag
abgefahren.
Das
Sammelgebiet
Wüste,
Kalkhügel
und
Teile
der
Innenstadt
werden
somit
am
Samstag,
8.
Januar,
bedient.
Während
vereiste
Bürgersteige
am
Silvestermorgen
und
in
der
Nacht
zum
1.
Januar
für
etliche
Stürze
sorgten,
entstanden
tagsüber
durch
das
Tauwetter
neue
Probleme.
Vor
allem
an
Straßenübergängen
bildeten
sich
riesige
Pfützen,
die
nur
durch
einen
beherzten
Sprung
oder
mit
nassen
Füßen
überquert
werden
können.
Anlieger
sollten
jetzt
die
Gullys
vor
ihren
Türen
von
Schnee
befreien,
damit
das
Tauwasser
ungehinderte
abfließen
kann.
Autor:
S.