User Online: 2 |
Timeout: 17:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
aktuellen
Berichterstattung
über
die
Unterrichtsausfälle
wegen
des
Winterwetters,
u.
a.
zum
Leserbrief
von
Michael
Schmidt
"
Schulausfälle
nicht
nachvollziehbar"
(Ausgabe
vom
22.
Dezember)
.
Überschrift:
Bei Schnee und Eis geht Sicherheit vor
Artikel:
Originaltext:
Die
winterliche
Witterung
hat
den
Straßenverkehr
in
den
vergangenen
Tagen
immer
wieder
stark
behindert.
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
entschieden
sich
daher
mehrmals
dafür,
den
Unterricht
in
den
Schulen
abzusagen.
Foto:
Michael
Hehmann
"[...]
Ich
selber
fahre
einen
Kindergartenbus
und
brauchte
an
diesen
besagten
Tagen
Gott
sei
Dank
nicht
fahren.
Es
gilt
die
vernünftige
Regelung:
Bei
Schulausfall
fällt
auch
der
Kindergarten
aus.
Herr
Schmidt
ist
gerne
eingeladen,
bei
solch
einem
extremen
Wetter
eine
Tour
mitzufahren,
die
mehr
als
die
Hälfte
auf
Nebenstraßen
mit
Steigungen
und
starkem
Gefälle
zu
bewältigen
ist.
Sollte
Herr
Schmidt
Kinder
haben,
die
diese
Art
der
Beförderung
in
Anspruch
nehmen,
könnte
ich
mir
im
Falle
eines
wetterbedingten
Unfalls
(was
hoffentlich
niemals
eintrifft)
einen
Kommentar
wie
etwa:
?
Warum
ist
der
nur
losgefahren?
gut
vorstellen.
Bei
meinem
Unternehmen,
für
das
ich
den
Kindergartenbus
fahre,
und
ich
glaube
auch
für
alle
anderen
Firmen
gilt:
Sicherheit
vor
alles."
Johannes
Karrenbrock
Georgsmarienhütte
Verantwortung
"
An
dieser
Stelle
sei
ergänzend
erwähnt,
dass
bei
allen
Schulausfällen
die
Lehrkräfte
immer
in
den
Schulen
anwesend
sind
und
dass
an
den
betroffenen
Schulen
auch
immer
eine
Betreuung
für
Schülerinnen
und
Schüler
gewährleistet
ist.
Wenn
der
Landkreis
nach
sachlicher
Einschätzung
der
Wetterlage
und
Rücksprache
mit
den
Verkehrsbetrieben
einen
wetterbedingten
Schulausfall
beschließt,
dann
geschieht
dies
nur
im
Sinne
der
Sicherheit
unserer
Kinder,
alles
andere
wäre
verantwortungslos.
Ein
witterungsbedingtes
Busunglück
mit
Schulkindern
ist
ein
Unglück
zu
viel.
Im
Sinne
der
Prävention
kann
und
darf
nicht
anders
gedacht
werden."
Dr.
Marco
Briese
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
Osnabrück
Kein
Ausfall
in
Lotte
"
Man
wundert
sich,
dass
[...]
in
Osnabrück
die
Schule
ausfällt.
Wir
wohnen
im
?
Grenzgebiet?
,
also
in
Lotte-
Büren,
und
unsere
Kinder
gehen
in
Nordrhein-
Westfalen
zur
Schule.
Und
ich
sage
nur
Gott
sei
Dank!
Bei
uns
ist
noch
nicht
einmal
die
Schule
ausgefallen,
lediglich
am
16.
Dezember
wurden
die
Kinder
nach
der
vierten
Stunde
nach
Hause
geschickt,
und
das
nur
an
der
weiterführenden
Schule
und
nicht
an
der
Grundschule.
Leider
müssen
wir
jeden
Morgen
die
Frage
ertragen,
warum
dürfen
die
Kinder
in
Osnabrück
zu
Hause
bleiben
und
wir
nicht.
Ich
weiß
auch
keine
Antwort
auf
diese
Frage.
Hoffentlich
denken
auch
die
Verantwortlichen
in
Osnabrück
darüber
nach,
dass
nicht
den
ganzen
Winter
die
Schule
ausfallen
kann,
denn
der
dauert
noch
bis
circa
März.
Dann,
liebe
Eltern
und
Schüler,
überlegt
Euch
schon
mal
eine
sinnvolle
Beschäftigung
bis
dahin."
Nicole
Weimer
Lotte
Autor:
Johannes Karrenbrock, Dr. Marco Briese, Nicole Weimer