User Online: 1 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
60
Jahren
Nutzung
will
die
Stadt
die
Nahner
Rennbahn
als
solche
im
Bebauungsplan
für
die
Zukunft
absichern.
Bisher
war
sie
dort
nur
als
private
Grünfläche
eingetragen.
Überschrift:
Bauplan für Nahner Rennbahn
Zwischenüberschrift:
Stadt sichert Anlage rechtlich ab
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
den
Fünfzigerjahren
gibt
es
die
Grasrennbahn
Nahne.
Regelungen
durch
einen
Bebauungsplan
wurden
allerdings
nie
getroffen.
Dies
will
die
Stadt
nun
nachholen.
Ab
dem
28.
Dezember
sind
die
Planunterlagen
in
der
öffentlichen
Auslegung
einsehbar.
Von
Henning
Müller-
Detert
-
Es
geht
um
eine
Fläche
von
13,
7
Hektar.
Dabei
berühren
die
Planungen
nicht
allein
die
Bahn
selbst,
die
im
Flächennutzungsplan
als
private
Grünfläche
ausgewiesen
ist,
sondern
auch
die
angrenzenden
Bereiche.
Ziel
ist
nun,
dass
"
die
gegenwärtige
Nutzung
im
Bestand"
gesichert
wird
und
die
"
planungsrechtlichen
Vorgaben
für
künftige
Großveranstaltungen"
formuliert
werden.
So
steht
es
in
den
Unterlagen.
Das
betrifft
zum
Beispiel
die
Stellplätze,
die
allerdings
im
Bebauungsplan
selbst
nicht
ausgewiesen
werden.
Vielmehr
soll
im
Genehmigungsverfahren
für
die
jeweiligen
Veranstaltungen
geregelt
werden,
welche
Flächen
hierfür
bereitgestellt
werden
sollen.
Voraussetzung
für
die
Aufstellung
des
Bebauungsplans
ist
zudem,
dass
die
Lärmbelastung
im
zulässigen
Rahmen
liegt.
Hierfür
wurde
bereits
eine
schalltechnische
Untersuchung
durchgeführt.
Ergebnis,
so
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings:
Die
Lärmpegel
schließen
zukünftige
Rennen
nicht
aus.
In
den
Unterlagen
ist
darüber
hinaus
ein
Wohngebäude
für
das
Aufsichtspersonal
im
nordöstlichen
Bereich
ausgewiesen,
das
bereits
im
Rohbau
steht.
Auch
dies
soll
nun
planungsrechtlich
abgesichert
werden.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
568
"
Grasrennbahn
Nahne"
sind
vom
28.
Dezember
2010
bis
28.
Januar
2011
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»einzusehen.
Autor:
Henning Müller-Detert